04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rotes Kreuz leistete
8 644 freiwillige Stunden

Großveranstaltungen prägten den Jahresverlauf

Lübbecke (HoG). Drei Großveranstaltungen prägten das Geschehen bei der Rotkreuzgemeinschaft im vergangenen Jahr. Ernst Labitzke, Leiter der Bereitschaft, führte hier während der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins in der Pestalozzischule zunächst das Jubiläum des Ortsvereins mit verschiedenen Aktivitäten in der Fußgängerzone und dem Festakt in der Stadthalle an.

Labitzke erwähnte in diesem Zusammenhang aber ebenso die eigenen Aktivitäten bei der Polizeiveranstaltung »Blaulicht live« auf dem Marktkauf-Gelände, wo sich das DRK Lübbecke nicht nur selbst präsentierte, sondern auch rund 400 Aktive von Frühmorgens bis in die späten Abendstunden hinein verpflegte, sowie eine Wochenendübung mit dem Technischen Hilfswerk im Juli mit 60 Aktiven und 25 Mimen auf dem Bundeswehrübungsplatz Lerbeck. Diese drei Veranstaltungen seien eine beachtliche Herausforderung für die Helfer gewesen und hätten sie teilweise bis zur Belastungsgrenze gefordert, so Labitzke.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in der DRK-Bereitschaft von 29 Aktiven 8644 Dienststunden geleistet, wobei auf den Sanitätsdienst 2067 Stunden, auf die Blutspendetermine 958 Stunden sowie auf die Breitenausbildung, die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Helfer, für Technische Dienste, Mittelbeschaffungsaktionen, Familienhilfe, Öffentlichkeitsarbeit, Vorstandsmitarbeit und verschiedene andere Dienste 5619 Stunden entfielen.
Die Kleidersammlungen haben ein Aufkommen von gut 94000 Kilogramm im gesamten Bereich des Kreisverbandes erbracht. Auf den Ortsverein Lübbecke seien davon gut 65000 Kilogramm entfallen. Allerdings habe nur im Frühjahr auf Grund der Marktsituation eine Straßensammlung durchgeführt werden können.
In der Breitenausbildung sind fünf ehrenamtliche Lübbecker Ausbilder und Helfer in den Lehrgängen Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Betriebshelfer- und Erste-Hilfe-Trainings sowie Ferienspielen und Kindergärten tätig gewesen. Neu sei die Schulung von Ersthelfern zur Durchführung der Frühdefilibration, die immer mehr Raum einnehme.
Insgesamt zeigte sich Ernst Labitzke recht zufrieden mit seinem Team. Allen Helfern sagte er ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement, aber auch bei der gesamten Bevölkerung stoße die Arbeit auf beachtliche Unterstützung, lobte Labitzke.
Ausschließlich das Vergnügen steht im Mittelpunkt der Aktivitäten des DRK-Seniorenklubs, wie dessen Leiterin Ingeborg Hellmann in ihrem Bericht betonte. Die Gruppe trifft sich mit recht guter Beteiligung wöchentlich dienstags. Bewegung hält auch im Alter fit. Getreu diesem Motto trafen sich 28 Rot-Kreuz-Senioren 32 mal zu einem Spiel- und Gymnastiknachmittag. »Drei unserer alten Damen aus dem Altenheim holten wir zwischendurch in unsere Mitte Diese kleine Abwechslung tat ihnen sicherlich wohl«, betonte Ingeborg Hellmann.
Zwei mal fuhren die DRK-Senioren in das Gasthaus Rüter nach Tonnenheide zum Pickertessen und an einem lustigen Nachmittag in der Brücke nahmen die Senioren ebenso teil wie an eine Theateraufführung der Senioritas aus Bad Oeynhausen. Bei einem Textilhersteller in Oberlübbe und einem Strickmodenhersteller in Espelkamp informierten sich die Senioren über neue Modetrends. Anstelle eines Sommerfestes stand 2004 ein Ausflug in den Safaripark nach Stukenbrock im Programm.

Artikel vom 04.06.2005