07.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verein dankt den Gründern

Wiethoff erhält höchste Auszeichnung auf Landesebene

Hövelriege (sis). Seit einem halben Jahrhundert sorgt das Schützen-Tambour-Corps Hövelriege für Musik im Ort. Am Sonntag wurde das Vereinsjubiläum nach einer Messe auf dem Ramselhof gefeiert. Trotz Regenschauer waren zahlreiche Gäste gekommen - unter ihnen auch Bernhard Ekelt, Vorsitzender des Volksmusikerbundes im Kreis Paderborn.

In seiner Funktion konnte er die höchste Auszeichnung auf Landesebene nach Hövelriege bringen. Trommler und Geschäftsführer Manfred Wiethoff bekam die Landesehrenmedaille NRW überreicht. Ekelt konnte Wiethoff, der mit 18 Jahren dem Verein beitrat, auch die Bundesehrennadel in Gold mit Diamant anstecken. Gleichzeitig wurde er vom Vereinsvorsitzenden Hartmut Rübbbelke ausgezeichnet: Manfred Wiethoff ist Gründungsmitlied und bis heute aktiver Musiker. Seiner Frau Mechthild Wiethoff dankte Hartmut Rübbelke mit einem Blumenstrauß für ihren Einsatz für den Spielmannszug und bezeichnete das Ehrenmitglied als »Mutter des Vereins«.
Seit der Gründung ist auch Hans Brockbals Mitglied im heute 56-köpfigen Spielmannszug. Mit 15 Jahren begann er Querflöte zu spielen und ist auch nach 50 Jahren noch aktiver Musiker. Ihm verlieh Bernhard Ekelt ebenfalls die Bundesehrennadel in Gold mit Diamant. Für seine Mitgliedschaft über fünf Jahrzehnte zeichnete ihn auch sein Verein aus.
Seit der ersten Stunde sind auch die beiden Ehrenmitglieder Egon Spieker und Ferdinand Kühlmann Mitglied. Der Vorsitzende Hartmut Rübbelke zeichnete sie für 50 Jahre Vereinstreue aus: »Ohne euch Begründer wäre der Verein nicht das, was er heute ist.«
Nach den Ehrungen und Grußworten unter anderem von Bürgermeister Michael Berens gaben die Musiker mit der Blaskapelle Hövelriege in einem Konzert eine Kostprobe ihres Könnens, das über 50 Jahre gewachsen ist.

Artikel vom 07.06.2005