04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Am Freitag habe ich mir die weidenden Schafe in der Flutmulde in Eidinghausen angesehen. Es ist doch erstaunlich, was diese wolligen Rasenmäher leisten. Quadratmeter um Quadratmeter rasieren sie ab - und das ohne jeden Lärm. Vielleicht sollte ich dem Nachbarn, der so gern am frühen Samstagmorgen mäht, mal ein Schaf schenken?Thomas Hochstätter
Gegen Baum und
schwer verletzt
Bad Oeynhausen-Eidinghausen (WB). Mit schweren Verletzungen ist am Donnerstag eine 18-jährige Autofahrerin ins Krankenhaus gebracht worden. Sie war zuvor gegen einen Baum gefahren. Der Polizei zufolge war die Frau gegen 7.15 Uhr in Eidinghausen unterwegs. Sie bog mit ihrem Mazda von der Öringsener Straße nach links in die Weinstraße ab. Nach etwa 20 Metern kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den Grünstreifen und prallte gegen einen Baum. Nach Auskunft der Polizei entstand ein Sachschaden in Höhe von 2 500 Euro.

Sprechstunde
der CDU-Fraktion
Bad Oeynhausen (WB). Die CDU-Fraktion bietet ihre nächste Bürger-Sprechstunde am Donnerstag, 9. Juni, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr im Rathaus I, Zimmer 11, an. Fraktionschef Kurt Nagel, der auch Vorsitzender des Finanzausschusses ist, steht den Bürgern für Gespräche, Anregungen und konstruktive Kritik zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Termine beim Fraktionsgeschäftsführer Ralf-Herbert Nehl unter der Rufnummer 0 57 31/2 31 94 vereinbart werden.

Tim Junker darf
gratis ins Kino
Bad Oeynhausen (WB). Geburtstagskind des Monats ist Tim Junker aus Vlotho. Er wird am 28. Juni acht Jahre alt. Im WESTFALEN-BLATT-Gewinnspiel hat er sich einen Gratisbesuch im Kinoplex an der Mindener Straße gesichert.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und beobachtet an der Ecke Marienstraße/Wilhelmstraße, wie zwei Autos knapp einem Zusammenstoß entgehen. Auch hier sind die Büsche so weit gewachsen, dass Einsicht an der Rechts-vor-links-Einmündung nicht möglich ist, findetEINER




















Artikel vom 04.06.2005