03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder retten Auftritt bei »Expo 2005«

»Haller-Willem«-Eröffnungsfest: Musik, Theater und kreativer Einsatz für die Kleinen

Von Klaus-Peter Schillig
Halle (WB). Wenn die Anlieger des »Haller Willem« am 12. Juni die Wiedereröffnung der Traditions-Bahnstrecke bis nach Osnabrück feiern, dürfen sich die kleinen Eisenbahnfans ganz besonders auf Halle freuen: Hier nämlich entsteht der »Bahnhof der Kinder«.

Sieben Stunden lang, von 12 bis 19 Uhr, wartet auf Kinder aus Halle und solche, die mit ihren Eltern in Halle aus dem Zug aussteigen, von 12 bis 19 Uhr ein buntes Programm zum Zuschauen und Mitmachen. Die Gruppe »Randale« aus Bielefeld kommt mit Tierparkliedern aus Olderdissen (13 Uhr), das Kindertheater Harry Dick und Daggi Duck mit dem Monstersalat (ca. 15 Uhr) sowie Kinderliedern und Klamauk (16 Uhr), das WESTFALEN-BLATT lädt zum Luftballonwettbewerb ein, Haller Wirte und die Patengemeinschaft »Kinder in St. Petersburg« sorgen für kindgerechte Imbisse sowie für Kaffee und Kuchen. Gegen 17 Uhr wird die Kindergruppe des Volkstanzkreises freche Tänze aufführen. Zwischen Bahnhof und Radstation wird ein kleines Karussell aufgebaut, in der Radstation selbst können Kids ihre Drahtesel überprüfen lassen. Hier ist auch die Videoinstallation von Maria Kübeck zu sehen. Die Haller Künstlerin war mit der Videokamera im und am Zug unterwegs, hat Impressionen eingefangen von der Bahnstrecke und von den Zügen - halb Kunst, halb Dokumentation.
Kunst ist auch bei den Kindern selbst gefragt (14 bis 18 Uhr) , denn sie werden zu Hauptdarstellern des Nachmittags und haben eine echte Aufgabe zu erfüllen. Die Vorgeschichte haben sich Klaudia Defort-Meya, Leiterin der Kunstsparte der Haller Musikschule, und Anke Brandt von der Kunst- und Musikschule Bielefeld ausgedacht. Die Haller Bürgermeisterin nämlich steckt in der Zwickmühle. Sie hat einen Brief zu spät erhalten - mit einer Einladung, die Stadt Halle am Abend des 12. Juni bei der Expo 2005 in Tokio zu präsentieren. Im Rathaus ist niemand mehr, die Firmen und Läden haben geschlossen, die Bürger sind zum Sonntagsausflug unterwegs.
Deshalb können nur noch die Kinder helfen. Die sollen aus Kartons, Folie und Farbe wichtige Gebäude der Region nachbauen, aus Ton und Holz die tolle Landschaft am »Teuto« modellieren und die bekanntesten leckeren Produkte herstellen - aus Hartschaum, Farbe und Dekomaterial. Das wird tollen Käse, Würste, Schinken, Bonbons und Lebkuchenherzen geben. Die fertigen Objekte kommen dann zwar nicht nach Japan, werden aber zum Abschluss um 18 Uhr prämiert. Und anschließend sollen sie im Rathaus ausgestellt werden.
Nachgemeldet hat gestern noch die Jonglage-Gruppe des Kreisgymnasiums, die auf der Bühne an der Radstation ihr Können zeigen will. Unter Leitung von Daniel Vogt und Anja Gustke sind Nummern mit Ball und Diavolo zu bewundern.

Artikel vom 03.06.2005