04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zum Finale Ein-Euro-Wurst

SCW ruft zur Party: Eine Stadt - Ein Verein - Eine Liga

Wiedenbrück (dh). Nachdem in Hövelhof ab der 47. Minute alles gelaufen war, tigerte SCW-Stadionsprecher Hans-Dieter Paschkewitz mit dem Handy am Ohr pausenlos die Seitenlinie entlang, um sich über die Zwischenstände der mitgefährdeten Teams zu informieren.

Auch am morgigen Sonntag werden die Mobilfunknetze wieder einer besonderen Belastung ausgesetzt sein. Der finale Spieltag in der Fußball-Verbandsliga bringt definitiv die Entscheidung über Meisterschaft und Klassenerhalt. Der Tabellendrittletzte SC Wiedenbrück 2000 empfängt dabei den Tabellendritten Borussia Emsdetten und ist selbst bei einem Sieg nicht automatisch gerettet. Dornberg und/oder Vreden müssen patzen.
»Uns darf überhaupt nicht interessieren, was auf den anderen Plätzen passiert. Wir müssen erst einmal unser eigenes Spiel gewinnen«, fordert der SCW-Vorsitzende Dr. Michael Reinker, der allerdings nicht glaubt, dass sich der SCW noch über sein (schlechtes) Torverhältnis retten kann: »Ein 12:0 halte ich für unwahrscheinlich.« Trotz aller Wiedenbrücker Hoffnungen, den Abstieg doch noch verhindern zu können, ist die Ausgangslage wenig rosig. Dass sich der Lüner SV ausgerechnet auf der ungeliebten Dornberger Asche noch einmal zerreißt, scheint unwahrscheinlich. Und ob Davaria Davensberg ein Interesse daran hat, dass Vreden in die Landesliga absteigt, darf bezweifelt werden. Schließlich haben die Davensberger als eines der wenigen Verbandsligateams eine relativ kurze Anfahrt zum Nachbarn.
»Hier sind zu viele Fehler gemacht worden. Die Verbandsliga hätten wir sicherlich nicht in den letzten Partien verspielt«, denkt Peter Nahrmann, der auf die Unterstützung der Wiedenbrücker Bevölkerung setzt. Unter dem Motto »Eine Stadt - Ein Verein - Eine Liga« gibt es bereits ab 14 Uhr am Jahnplatz eine Party. Mit kostenlos verteilten »Musik-Instrumenten« soll auch akustisch für Stimmung auf den Rängen gesorgt werden. Zudem kostet die Bratwurst morgen nur einen Euro.

Artikel vom 04.06.2005