09.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Muskelkater und viele Erkenntnisse

Schüler der TG Werste nehmen an Pfingstlehrgang des Karateverbandes teil

Bad Oeynhausen (WB). Training auf hohem Niveau: Vier Karate-Schüler der TG Werste nahmen kürzlich an einem Pfingstlehrgang des Karateverbandes S.K.I.D in Auerbach (Vogtland) teil.

Die Anreise erfolgte am Freitag. Aufgrund einiger Staus kam die Gruppe erst am späten Abend an, die erste Trainingseinheit stand am Samstag auf dem Programm. Sie wurde von Akio Nagai, 8. Dan Karate-Do/Nationaltrainer Deutschland sowie Norio Kawasoe, 8. Dan Karate-Do/Nationaltrainer Österreich geleitet.
Während des gesamten Lehrgangs standen die Prioritäten des österreichischen Trainers im Vordergrund: ordentlich ausgeführte Techniken, eine traditionelle Ausführung der Kumite-Übungen (Partnerübungen) und eine schnelle Beinarbeit, die durch hartes Kihon-Training (Grundschultraining) gefördert wird.
Die Oberstufe (Braun- und Schwarzgurte) trainierte während des gesamten Lehrgangs zum größten Teil nur Kumite, aus der freien Bewegung heraus angreifen, spezielle Fußtechniken als Kontermöglichkeiten. Die Unter- und Mittelstufe (Weiß-Lilagurte) wurden an allen drei Trainingstagen in den drei Säulen des Shotokan-Karate, dem Kihon, dem Kumite und der Kata unterrichtet.
Nach viel Schweiß, einigem Muskelkater und einer Extrarunde Laufen, die vom Leiter der Werster Karate-Abteilung, Patrick Kowalewski, angesetzt wurde, »überlebten« alle Teilnehmer des Maeda-Dojos diesen Lehrgang mit viel Spaß und zahlreichen neuen Erkenntnissen.
Marie Maschmann bestand abends noch ihre Prüfung zum Orangegurt. Trotz der außergewöhnlichen Situation, dass sie alleine vor den Prüfern stand, absolvierte sie die Prüfung mit »guter Leistung«.
Wer Lust hat, bei der TG Werste und Patrick Kowalewski die Kampfkunst des Karate einmal näher kennen zu lernen, ist bis zum 16. Juni herzlich zum kostenlosen und unverbindlichen Schnupperkurs jeden Mittwoch von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Kreissporthalle sowie freitags in der Grundschule Werste von 16 bis 17 Uhr eingeladen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab acht Jahren sowie Jugendliche und Erwachsene. Bei Fragen erteilt Patrick Kowalewski unter Tel. 01 70 / 9 64 1098 bzw. 0 52 1 / 69 92733 Auskunft.

Artikel vom 09.06.2005