03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ärger über bequem entsorgte Säcke

Am Tor der Strauchschnittannahme an der Marienstraße


Verl (ehl). Regelmäßig zweimal im Monat, stets am zweiten Freitag von 15 bis 19 Uhr und an jedem letzten Samstag von 8 bis 12 Uhr, ist die Strauchschnittannahme am ehemaligen Bornholter Klärwerk geöffnet. Einigen Bürgern scheint dieser Service aber nicht auszureichen. Denn regelmäßig werden außerhalb der Öffnungszeiten einfach prall mit Rasenschnitt oder anderen Gartenabfällen gefüllte Säcke vor dem Tor an der Marienstraße abgelegt. »Das sieht nicht schön aus und beschert uns viel Arbeit«, sagt Dr. Kurt Peitzmeier vom Umweltamt. Die Mitarbeiter des Bauhofs schaffen die Säcke in die Annahmestelle und entleeren sie dort. »Eine Arbeit, die ganz schön aufhält«, so Peitzmeier.
l Sehr zufrieden ist man hingegen im Umweltamt mit der Akzeptanz der im März aufgestellten Hundetoiletten am Hopeweg und im Bühlbusch. »Offenbar benutzen viele Hundehalter die Tüten, denn wir müssen regelmäßig nachfüllen. Und gebrauchte Tüten landen nicht nur in den Behältern direkt an den Hundetoiletten, sondern auch in anderen öffentlichen Abfalleimern. Das zeigt, dass die Einrichtung gut angenommen wird«, meint Peitzmeier. Ein weiterer Beleg für den Erfolg: Beschwerden über Hundedreck auf Gehwegen etwa blieben in jüngster Zeit im Rathaus aus.

Artikel vom 03.06.2005