04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katja Austermeier (2.v.r.) ist seit Jahresbeginn die neue Chefin im elterlichen Betrieb. Großmutter Maria Austermeier und die Eltern Leo und Luise Austermeier wollen mit ihr am Sonntag, 5. Juni, mit einem Tag der offenen Tür feiern. Foto: Monika Schönfeld

Fleischer geben Einblick

Fleischereibetrieb Austermeier: Tag der offenen Tür


Schloß Holte-Stukenbrock/Hövelhof (ms). Obwohl die Konkurrenz von Discountern im Moment dem Fleischereibetrieb zu schaffen macht, sieht Katja Austermeier die Übernahme des elterlichen Betriebs in Stukenbrock-Senne als Perspektive. »Wir heben uns über die Qualität, den Service und die Bedienung durch langjährige Fachkräfte ab«, sagt die 33-Jährige. Sie wurde einst im Betrieb ihrer Eltern, Leo und Luise Austermeier, zur Fleischereifachverkäuferin ausgebildet - seit 1. Januar sind ihre Eltern ihre Angestellten. Die Geschäftsübernahme wird am Sonntag, 5. Juni, ab 11 Uhr mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Besucher können den Fleischern über die Schulter schauen.
Im Alter von 29 Jahren hat der damals frisch gebackene Fleischermeister Leo Austermeier 1968 den Betrieb gegründet. Die Schlachterei war damals in Hövelhof, in Stukenbrock-Senne war nur der Laden für den Verkauf der Fleisch- und Wurstprodukte. Ehefrau Luise hat ihn beim Schritt in die Selbstständigkeit unterstützt und ist auch heute noch im Laden. Erst 1973 nahmen Leo und Luise Austermeier andere Lebensmittel in das Geschäft aus - in Zusammenarbeit mit Kanne Detmold (heute Markant). 1982 bauten die Austermeiers in der Senne an und verlegten die Produktion von Hövelhof nach Stukenbrock-Senne Die 1981 gegründete Zweigstelle in Sande wird heute von Leo Austermeiers Bruder Bernhard betrieben. Sein jüngster Bruder sei damals sein erster Auszubildender gewesen. Das Geschäft in Sande wird mit Fleischprodukten aus der Senner Fleischerei beliefert. 1986 gründete Leo Austermeier eine Filiale in Hövelhof, seit 1990 ist der ein Imbiss angegliedert, der die Spezialitäten aus der Schlachterei verkauft. 15 Angestellte und vier Aushilfen gehören zu dem Team, dessen Chefin jetzt Katja Austermeier ist.
Am Sonntag können die Besucher und Stammkunden einem Metzger über die Schulter schauen. »Sie können sehen, was an einem Schwein abfällt«, sagt Leo Austermeier, der vor den Augen der Besucher Würstchen machen wird und die kleinen Wiener an die Kinder verschenken möchte. Für das leibliche Wohl aus eigener Herstellung ist gesorgt. Für die Kinder gibt es außerdem eine Hüpfburg an der Fleischerei Austermeier. Mit dabei sein wird auch Leo Austermeiers Mutter Maria (87), die auch heute noch die Eintöpfe kocht.

Artikel vom 04.06.2005