04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Spiele leben weiter

Tolles Schulprofilfest


Delbrück (sis). Wie Uroma und Uropa gespielt haben, erfuhren am gestrigen Freitag alle Besucher des Schulprofilfestes der Delbrücker Katharinenschule. Eltern, Grundschüler, Geschwister, Oma und Opa und natürlich Lehrer feierten gemeinsam auf dem Gelände der Grundschule. »Alte« Spiele gab es für große und kleine Gäste. Obwohl viele dieser Spiele fast in Vergessenheit geraten sind, zeigte sich gestern bei strahlendem Sonnenschein, dass sie nichts von ihrem Reiz verloren haben.
Begrüßt wurden die Besucher des Schulprofilfestes von der Leiterin der Schule, Dörte Massow, und einer Flötengruppe.
Besonders fasziniert waren die Kinder aber von den Aktionen des Sander Brauchtumsvereins. So zeigten Hubert Büssemeyer und Robert Agnesens den Kindern, wie aus einem heißen ein Nagel geschmiedet wird. Ein Seiler zeigte sein altes Handwerk, Reisigbesen wurden mit den passenden Besenstielen angefertigt und die Kinder konnten beim Bau von Nistkästen anpacken.
Mit zehn Vereinsmitgliedern waren die Sander nach Delbrück gereist, um altes Handwerk lebendig zu halten. Mit im Gepäck hatten sie auch alte Maschinen und Geräte.

Artikel vom 04.06.2005