04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pro oder kontra?
Taxman und Elster sind mittlerweile für Paul keine »böhmischen Dörfer« mehr, die ihm Fragezeichen ins Gesicht schreiben. Schon seit Jahren fertigt Paul seine jährliche Steuererklärung mit der Taxman-Software an - immer mit Erfolg. Jetzt hat er zum ersten Mal seine Daten über »Elster«, die elektronische Steuererklärung der deutschen Finanzämter, abgewickelt - und kommt aus dem Staunen nicht heraus. Während ihm Taxman ausrechnet, dass er, wenn auch nicht viel, einige Euro zurück bekommt, prophezeit ihm »Elster« auf elektronischem Weg und nach einer Plausibilitätsüberprüfung seiner Unterlagen, dass er etwas nachzahlen muss. Wem soll Paul denn nun glauben? Er wagt es schließlich - und übersendet seine Daten via »Elster« zum Finanzamt, schickt der Erklärung jedoch noch eine E-Mail hinterher, dass die »lieben Leute vom Finanzamt« doch bitte sehr genau überprüfen möchten, welche Software denn korrekt gearbeitet habe - pro oder kontra Paul! Vielleicht hat die elektronische »Elster« aber auch nur eine Eigenschaft ihrer gefiederten Namensvetterin übernommen -Êund ist einfach nur diebisch. Heiko Johanning






































Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht einen Ansturm sommerlich gekleideter, entspannter Menschen auf die Eisdielen. So mancher Schüler legt einen erfrischenden Zwischenstopp auf dem Nachhauseweg ein. So mancher Einkaufsbummel endet beim Eiskaffee. Man sitzt gemütlich, plaudert, alle Tische sind besetzt. So ist es richtig. Man muss die einzelnen Sommertage zwischen den Wintertagen nutzen, meint EINER

Artikel vom 04.06.2005