04.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Endspurt kurz
vor der Ziellinie

Sparkasse bietet Azubi-Plätze an

Versmold (hj). Vor zwei Jahren stand die Stadtsparkasse Versmold schon einmal vor dem Problem: Woher Versmolder Jugendliche nehmen, die bereit sind, eine Ausbildung als Bankkauffrau oder Bankkaufmann anzutreten? »Es ist so, dass die Resonanz auf unsere Werbung fürs nächste Jahr ebenso schwach ist. Wir suchen Versmolder Jugendliche!« wirbt Direktor Gerold Momann.

»Anzeigen wurden geschaltet, doch wir haben kaum Resonanz erhalten. Und dann kommen etliche Bewerber auch noch von außerhalb«, ergänzt der Vorstandsvorsitzende. Momann und Ausbildungsleiter Klaus Droste möchten gerne zum 1. September 2006 zwei bis drei Auszubildende einstellen. Und die sollen möglichst aus Versmold kommen.
Dass die Ausbildung bei der Stadtsparkasse Versmold keine schlechte ist, dafür sprechen auch die derzeitigen Azubis Jacqueline Hehl, Anke Fahrenwald und Christian Cosfeld. »Sie ist umfangreich, interessant und macht Spaß«, sagen die Drei übereinstimmend. »Die Vorstellung, für eine Ausbildung im Bankgewerbe muss man gut sein in Mathematik, stimmt nur noch bedingt«, weiß Klaus Droste. Das Berufsbild habe sich in den vergangenen Jahren gravierend verändert. Online-Banking und der massive Einsatz der Datenverarbeitung seien daran maßgeblich beteiligt.
»Unsere Nachwuchskräfte sind von Anfang an im Kundenbereich mit tätig«, macht Droste auf eine Besonderheit in der Ausbildung aufmerksam, denn der Kunde stehe im Mittelpunkt. »Und am Kunden lernt der Auszubildende am besten und effektivsten«, ist sich der Ausbildungsleiter sicher. Denn heute gehe es in der Ausbildung darum, Kommunikationsfähigkeit und Talent zu haben, Kunden sympathisch und kompetent zu beraten.
Wer also noch Interesse hat und das Abitur, den Abschluss der Höheren Handelsschule oder einen guten Realschul-Abschluss vorweisen kann, muss sich allerdings sputen: Denn nur noch bis zum 20. Juni nimmt die Stadtsparkasse an der Münsterstraße 15 a die üblichen Bewerbungsunterlagen entgegen. »Wir sind gerne bereit, interessierten Jugendlichen bei Bedarf einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren«, bietet sich Klaus Droste als Partner an. Auch steht er jederzeit für weitere Informationen zum Thema Ausbildung unter % 0 54 23 / 20 81 31 zur Verfügung.

Artikel vom 04.06.2005