03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gewerbeschau fällt dieses Jahr aus

Mastholter Organisatoren finden überraschend nicht genügend Interessenten

Von Meike Oblau
Rietberg-Mastholte (WB). Alle fünf Jahre freuen sich die Mastholter, wenn es Herbst wird. Dann stehen nämlich wieder der beliebte Erntedank-Umzug und die Gewerbeschau dick im Kalender. Dieses Jahr ist wieder so ein »fünftes Jahr« - und doch ist alles anders. Die Gewerbeschau fällt nämlich komplett aus, überraschend konnten nicht genügend Aussteller gefunden werden.

Der Vorsitzende des Mastholter Gewerbevereins, Martin Schiller, zeigte sich gestern im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT tief enttäuscht von der »mickrigen Resonanz«. »Es wäre die dritte Gewerbeschau gewesen, die ich organisiert hätte. Ich mache das freiwillig, ehrenamtlich und mit viel Herzblut. Ich habe innerlich gekocht, als sich herauskristallisierte, dass kaum jemand Interesse zeigte, bei uns auszustellen«, versteht der Finanzberater die Welt nicht mehr. Vor fünf Jahren besuchten rund 20 000 Neugierige die Gewerbeschau, 30 Aussteller präsentierten sich im Zelt, viele weitere auf der Außenfläche. »Dieses Jahr hatten wir nur zehn feste Anmeldungen für das 1500 Quadratmeter große Zelt«, sagt Schiller. Nachdem nun die Zeit knapp wurde und auch die Vorstandsmitglieder des Gewerbevereins in persönlichen Gesprächen mit den Geschäftsleuten keinen Erfolg hatten, entschloss man sich, die komplette Gewerbeschau abzusagen.
»Viele Geschäftsleute, die wir angesprochen haben, haben angegeben, ihre Absage hätte finanzielle Gründe. Das ist für mich allerdings eine fadenscheinige Ausrede«, schimpft Schiller. Zwar könne der Gewerbeverein mit seinem Preis von 20 Euro pro Quadratmeter Ausstellungsfläche sicher nicht unbedingt mit den Preisen des A 2-Forums oder der Ostwestfalenhalle Kaunitz konkurrieren. »Dem Gewerbeverein liegt aber nicht daran, Gewinne zu erzielen. Wir müssen allerdings das Zelt und das Rahmenprogramm finanzieren, und da halte ich 20 Euro pro Quadratmeter für einen fairen Preis«, so Schiller.
Vielmehr sei mittlerweile auch in der Kaufmannschaft ein gewisser Pessimismus zu verspüren. »Statt die Ärmel hochzukrempeln und sich auf der Gewerbeschau zu präsentieren, wird resigniert, man scheut sich offenbar vor den Mühen, den die Organisation eines solchen Messeauftritts mit sich bringt«, glaubt der Mastholter. Dabei könne man bereits auf einer kleinen Ausstellungsfläche von zehn Quadratmetern wunderbar »zaubern«, das hätten etliche Aussteller vor fünf Jahren bewiesen. »Das wären dann 200 Euro Standgebühren und ein bisschen Arbeitseinsatz. Dafür bekommt man eine ganze Menge Imagegewinn«, glaubt der Vorsitzende. Die Gewerbetreibenden aus Mastholte und Umgebung sahen das offenbar anders. Finanzieller Schaden entsteht dem Gewerbeverein durch die Absage der Schau nicht, das Zelt war noch nicht gebucht, die Plakate noch nicht gedruckt. Am 25. September wird nun auf jeden Fall der große Erntedankumzug stattfinden, darüber hinaus versucht Martin Schiller, noch eine Art »Kartoffelmarkt« mit heimischen Bauern und möglicherweise einen verkaufsoffenen Sonntag auf die Beine zu stellen, sofern die Stadt eine Genehmigung erteilt.

Artikel vom 03.06.2005