03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Er kann sich noch gut an die Zeit erinnern, als er bei der Bundeswehr als Wehrdienstleistender noch mit alten »Kübelwagen« oder fast ausgemusterten Bussen im schlichten Tarn-Grün von einem Übungsplatz zum nächsten »chauffiert« wurde. Gestern hat er -Êund das kam für ihn völlig überraschend -Êauf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes einen kleinen, modernen Flitzer gesehen -Êund wollte seinen Augen nicht trauen. Da stand doch tatsächlich ein Bundeswehr-Auto mit dem offiziellen »Y«-Kennzeichen vor ihm, richtig schick mit dezenten Farben, die alles andere als auf einen feldmäßigen Einsatz schließen lassen. So macht der Dienst für das Vaterland sicher noch mehr Freude. Ob die Wagen allerdings über CD-Anlagen mit DVD-Player für die langen Stunden im Manöver verfügen -Êdas konnte er nicht mehr klären. Harald Iding
Radfahrerin
schwer verletzt
Lübbecke (WB). Zu einem Unfall kam es am Mittwoch gegen 18.55 Uhr. Nach Polizeiangaben fuhr eine 18-Jährige mit ihrem Fiesta auf der Straße Haberland Richtung Berliner Straße. Als sie die Einmündung zur Osterstraße passierte, stieß sie mit einer von rechts kommenden 18-jährigen Radfahrerin zusammen, die daraufhin stürzte. Schwer verletzt musste die Zweiradfahrerin, die keinen Fahrradhelm trug, ins Krankenhaus gebracht werden. Sachschaden: 550 Euro.

Blutspendeaktion
im Gemeindehaus
Gehlenbeck (WB). Zur Blutspende lädt das Rote Kreuz am Freitag, 10. Juni, von 16 bis 20 Uhr ein. Der Blutspendedienst macht darauf aufmerksam, dass die Aktion ausnahmsweise im evangelischen Gemeindehaus, Mühlenstr. 5, stattfindet.

Anzeigetafel
wurde aufgestellt
Lübbecke (WB). Nachdem sich Anlieger der Paulusstraße in einem Leserbrief in der LÜBBECKER KREISZEITUNG (s. LK vom 31. Mai) öffentlich beschwert haben, dass die versprochene Geschwindigkeitsmesstafel immer noch nicht aufgestellt wurde, hat die Stadt jetzt schnell reagiert. Wie die Anlieger mitteilten, sei die gewünschte Anzeigetafel in der 30er-Zone am Mittwoch aufgestellt worden.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und sieht, wie eine Fußgängerin an der Einfahrt zum Supermarkt an der Bäckerstraße erschreckt zur Seite springt. Ein Auto war mit Schwung um die Kurve gebogen und hätte die Frau fasst übersehen. Etwas vorsichtiger bitte, denkt EINER

Artikel vom 03.06.2005