03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Geheimnis ist die Vielfalt

Neuerungen: Matjesgarten, Mäusestadt und Bürgermeisterwiegen

Vlotho (VZ). Mit einem neuen Konzept und neuen Elementen feiert Vlotho an diesem Wochenende das 21. Stadtfest. Helmut Steinbock als neuer Organisator verspricht, im Auftrag der Werbe- und Interessengemeinschaft ein Programm mit vielen attraktiven Höhepunkten auf die Beine gestellt zu haben.

»Das Wort Stadtfest sagt doch eigentlich schon alles«, erklärt Helmut Steinbock, »der Schwerpunkt soll auf dem Wort Fest liegen« und genau dies verspricht er für Vlotho. Ein Stadtfest solle alle Bevölkerungsgruppen ansprechen: Jahrmarkt, Weindorf, Kunsthandwerkermarkt, Bauernmarkt, Bummelmeile und vieles mehr stehen in diesem Jahr für die Mischung.
Seit über 20 Jahren ist Helmut Steinbock im Geschäft. Ihm helfen seine Kontakte, die bis Österreich reichen: Von dort hat der Englische Dopppeldeckerbus seine Reise angetreten. Auf zwei Etagen finden hier die Kinder die neuesten Computerspiele, die sie vor Ort kostenlos ausprobieren dürfen.
Mit Kosten, aber auch mit sehr viel Spaß ist das Mitfahren in den Karussells verbunden: Vom Schwanenflieger und Feuerwehrwagen für die ganz Kleinen über das Riesenrad, den Kettenflieger, Musikexpress, Autoscooter und für die ganz »Harten« den größten Break-Dancer Deutschlands findet sich für jeden etwas.
Die klassische Verlosung, das Pfeil- und Ballwerfen, Entenangeln und die vielen kleinen anderen Spiel- und Spaßanbieter sind natürlich genauso vorhanden.
»Jedes Angebot maximal nur zweimal« ist der Grundsatz für den Bereich Imbiss- und Süßwaren. Vielfalt ist das Geheimnis, denn nicht nur Jahrmarkt bietet das 21. Vlothoer Stadtfest, sondern auch Aktionen wie das Bürgermeisterwiegen, Musik auf drei Bühnen bis Mitternacht, ein Weindorf, der Matjesgarten mit frischen holländischen Matjes und das Ausstellungszelt mit Kaffee- und Kuchengarten laden zum Verweilen ein.
Die Attraktionen aber sind gewiss das »Feiern unterm Zirkuszelt« und das Varietézelt, in dem in sieben Vorstellungen ein klassisches Artistenprogramm gezeigt wird (Eintritt 1,50 Euro). Live-Musik mit Oldies, Deutschem Schlager, English & American Folk über Boogie-Woogie bis hin zum »Robbie Williams-Special« und »The Blues Brothers Show« wird auf den Bühnen gezeigt.
Der Besucher entdeckt bei seinem Bummel einige ungewöhnliche Darbietungen, wie z.B. die Mäusestadt: Über 500 lebende Mäuse stellen hier ihr Zuhause vor. Gut geschützt hinter Glas, denn nur wenige Meter weiter beginnt (Samstag und Sonntag) der »Bauernmarkt«. Über 160 Sorten Käse, ihre Leibspeise, werden angeboten. Eichsfelder Stracke, die Wurst aus dem Harz, Honig und alles was man daraus machen kann, Gewürze, Forellen frisch aus dem Rauch, Griechische Spezialitäten und vieles mehr verwandeln die Vlothoer Altstadt in einen Bauernmarkt der besonderen Art.
Am anderen Ende der Stadt wird den Besuchern auf dem »Kunsthandwerkermarkt« die Vielfalt des Kunsthandwerks gezeigt. Die wohlverdiente Pause lässt sich hier am besten, je nach Geschmack, bei einem frischen Matjes aus Holland oder einem Stück Torte im »Kaffeegarten« machen. Zum Abschluss lädt das Riesenrad aus 38 Metern Höhe zu einem Rundblick ein.
Das 21. Stadtfest ist am Freitag von 14 Uhr bis 24 Uhr, am Samstag von 11 Uhr bis 1 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Am Sonntagmorgen finden zwei Freiluftgottesdienste in der Innenstadt statt, und ab 14 Uhr beginnt der »verkaufsoffene Sonntag«.

Artikel vom 03.06.2005