03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterricht der anderen Art

Schüler nehmen am Sicherheitstraining für junge Fahrer teil

Kreis Gütersloh (WB). Unterricht ganz anderer Art erlebten jetzt 20 Schüler des Reckenberg-Berufskollegs bei einem Auto-Sicherheitstraining auf dem Gelände des Gütersloher Flughafens.

Die Auszubildenden, die allesamt den Beruf des Industriemechanikers erlernen, wurden von Polizeioberkommissar Andreas Kwiotek von der Kreispolizeibehörde Gütersloh auf dem Trainingsgelände begrüßt. Nach einem sehr interessanten, kurzen theoretischen Teil über die Zielsetzung des Trainings und über grundlegende Fahrphysik mit integrierter Gefahrenlehre freuten sich die Auszubildenden auf das anschließende praktische Sicherheitstraining mit dem eigenen Auto.
Im ersten praktischen Teil des Trainings übten die Teilnehmer unter fachlicher Anleitung von Dirk Meier-Neumann - Verkehrsfachberater bei der Verkehrswacht des Kreises Gütersloh - am Überschlagsimulator, wie man sich als Fahrer und Beifahrer aus einem Auto in Schräg- oder Überkopflage befreien kann.
Bevor dann das eigentliche Fahrtraining beginnen konnte, fuhr der Leiter des Sicherheitstrainings, Polizeihauptkommissar Norbert Fischer, mit den Schülern eine Testrunde, um ihnen die Tücken und Tricks einer Slalomfahrt zu demonstrieren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten meisterten die jungen Fahrer den Slalomkurs ganz hervorragend. Eine weitere Hauptübung war das Bremsen auf nasser Fahrbahn, simuliert durch eine regennasse Spezialfolie. Hier mussten die Schüler die Erfahrung machen, dass der Bremsweg bei verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit außerordentlich lang war. Hinter der rutschigen Spezialfolie stand hier zum Glück kein Baum oder ein anderes Hindernis im Wege. Abschließende Übung war ein kombiniertes Brems- und Ausweichmanöver ebenfalls auf rutschiger Fahrbahn.
Gegen 15 Uhr ging ein wirklich erfahrungsreicher Tag zu Ende. Im Rahmen einer kurzen Abschlussbesprechung betonten die Schüler einhellig die Wichtigkeit eines solchen Sicherheitstrainings. Klassenlehrer Heinz Buddenbäumer bedankte sich bei den Moderatoren und Trainern für den erlebnisreichen Tag.

Artikel vom 03.06.2005