03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Begabte Pianistin konzertiert mit KJO

J. Rieping in der NWD am Klavier

Herford (HK). Mit dem Klavierkonzert Nr. 2 von Ludwig van Beethoven stellt sich die Paderbornerin Jutta Rieping am Sonntag, 12. Juni, ab 19.30 Uhr im Studio der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford vor und konzertiert gemeinsam mit dem Kreisjugendsinfonieorchester (KJO).
Nach ihrem Studium der Musikwissenschaften in Detmold studierte Jutta Rieping Klavier an der Musikhochschule in Weimar - unter anderem bei Arne Torger und Klaus Schilde - und absolvierte mit höchster Bewertung.
Lehrer wie Paul Badura-Skoda, Karl-Heinz Kämmerling, Peter Feuchtwanger und Ferenc Rados arbeiteten mit Rieping. Die Musikerin diplomierte in der künstlerischen Liedgestaltung und Kammermusik, wo sie unter anderen Götz Teutsch (Berliner Philharmoniker), Norbert Brainin (Amadeus Quartett) und Ulrich Beetz (Abegg Trio) musikalisch betreuten.
Das Kreisjugendsinfonieorchester stelt sich unter der bewährten Leitung von Siegfried Westphal einmal im Jahr der großen Herausforderung, in nur sechs Tagen ein großes sinfonisches Programm zu erarbeiten. Das Orchester erfreut sich momentan einer großen Teilnehmerschaft - neben der üblichen Bläserbesetzung sorgen allein 50 Streicher für vollen Klang. Begabte und hochmotivierte Teilnehmer aus dem Kreis Herford, der näheren und weiteren Umgebung im Alter von 13 bis 25 Jahren haben zusammen geprobt und stellen jetzt mit dem Konzert die Früchte ihre Arbeit vor.
Die Abendkasse ist ab 19 Uhr geöffnet. Auf dem Programm stehen neben Beethovens 2. Klavierkonzert seine «Egmont«-Ouvertüre und die Sinfonie Nr. 8, G-Dur op. 88, von Antonin Dvorak. Ein weiteres Konzert wird es am 19. Juni in der Hochschule für Musik in Detmold geben.

Artikel vom 03.06.2005