02.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deutsch lernen im Loher Restaurant

Volkshochschul-Dozentin Gizella Döbber vermittelt Sprachwissen praxisnah


Bad Oeynhausen-Lohe (wol). So lässt sich Wissen praxisnah vermitteln: Zehn Frauen und Männer aus neun Ländern haben mit Volkshochschul-Dozentin Gizella Döbber im Restaurant Bulgaria Deutschkenntnisse, die für diesen Bereich gebraucht werden, geübt.
Das Projekt ist Bestandteil des Kursus »Deutsch als Fremdsprache III« der städtischen Volkshochschule. Teilnehmer Mile Vangjelov, ein Mazedone, der seit drei Jahren im Bulgaria als Kellner arbeitet, hatte gemeinsam mit der Dozentin die Idee, praxisnah zu büffeln. So wurde am Dienstag in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19 Uhr eine Ausnahme gemacht. Mile Vangjelov hatte im oberen Bereich des Restaurants einen größeren Tisch in einer Nische reserviert, wo es für die zehn Kursusteilnehmer mit dem Aufgabenzettel, dem Lehrbuch und der Speisekarte ans Eingemachte ging. »Wir arbeiten schon seit einigen Stunden an dem Thema Essen und Speisen. Diese Exkursion soll einen Abschluss darstellen«, sagte Gizella Döbber.
Los ging es zunächst mit dem Aufgabenzettel »Im Restaurant«. »Schauen sie sich genau den Tisch an. Was muss auf dem gedeckten Tisch stehen? Was fehlt?«, wollte die aus Ungarn stammende Dozentin von ihren Schülern wissen. Mile Vangjelov hatte zuvor hier und da Kleinigkeiten bewusst weggelassen. »Hier fehlt ein Messer, dort der Salz- und Pfefferstreuer«, mahnten Fexhrije Bardigi aus dem Kosovo, Patricia Jideofer aus Nigeria und Porn Lömker aus Thailand schnell an. Yusuf Imsak aus der Türkei und Joumana Alyoussef aus dem Libanon ergänzten: »Und wo sind die Blumen und der Aschenbecher«?
Weiter ging es im Lernprogramm. »Betrachten Sie die Speisekarte. Stellen Sie ein Menü zusammen, für einen Vegetarier und ein zehnjähriges Kind«, forderte Gizella Döbber die Lernenden auf. »Ich nehme einen Krautsalat«, »Ich wähle Moussaka«, »Einmal Nummer 68 bitte«. Auch diese Hürde nahmen alle Teilnehmer mit Bravour.
In dem Kursus werden geringe Deutsch-Kenntnisse vorausgesetzt. Der dritte Programmpunkt sah einen gespielten Dialog vor. »Sie sind der Kellner und empfehlen die Spezialität des Hauses.« Für Mile Vangjelov ein Heimspiel.
Mit von der Partie waren bei der Unterrichtseinheit Yusuf Imsak aus der Türkei, Patricia Jideofer aus Nigeria, Fexhrije Bardigi aus dem Kosovo, Natalia Grisin aus Russland, Porn Lömker aus Thailand, Nuran Kislak aus der Türkei, Lucia Dwijani Embran aus Indonesien, Joumana Alyoussef aus dem Libanon, Marina Bröskiewicz aus Georgien und Mile Vangjelov aus Mazedonien.

Artikel vom 02.06.2005