02.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu Lasten der Nachwuchskicker


Für die Nachwuchskicker ist es der Höhepunkt des Jahres - der Jugend-Endspieltag. Jede Nachwuchsmannschaft von den A- bis hinunter zu den F-Junioren will das Kreispokal-Finale erreichen. Doch alle Jahre wieder gibt es Ungereihmtheiten und organisatorische Mängel im Hinblick auf den großen Tag. Dieses geschieht zwangsläufig auf Kosten der kleinen und etwas größeren Talente.

Einwurf
Die Organisatoren des Kreisvorstands versagen regelmäßig und haben auch diesmal aus Fehlern vergangener Jahre nichts gelernt. Heuer blieb die Informationspolitik auf der Strecke. Bis gestern Abend nämlich lag uns als Tageszeitung WESTFALEN-BLATT noch nicht einmal ein Spielplan für den »Tag des Jugendfußballs« vor. Immerhin ergaben unsere Recherchen, die bereits am Dienstag stattfanden, dass die Endspiele am kommenden Samstag, 4. Juni, im Sportzentrum Pahenwinkel in Brakel ausgetragen werden sollen. Ursprünglich sollten vier Altersklassen - C-Junioren bis zu den F-Junioren -Êin der Nethestadt auflaufen. »Sollten die C-Junioren des VfB Beverungen das Endspiel erreichen, wird dieses erst in der kommenden Woche ausgetragen«, so Johannes Stieneke aus dem Kreisvorstand. Der Grund dafür liegt im Erstrundenspiel um den Westfalenpokal, welches die Beverstädter am Samstag im eigenen Stadion austragen. Bei den E-Junioren trifft die SG Bredenborn/Vörden auf den FC Nieheim. Bei den F-Junioren stehen sich der TuS Lüchtringen und die SpVg. Brakel gegenüber. Das D-Juniorenfinale konnte Stieneke noch nicht mitteilen. Es bleibt nur zu hoffen, dass der Kreis-Jugendvorstand um »eine Minute vor zwölf« doch noch die Werbetrommel dreht. Dieser Endspieltag und in erster Linie die Kinder haben das nämlich mehr als verdient. Jürgen Drüke

Artikel vom 02.06.2005