03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landesmeisterin: Alica
Ebbers zeigt Klasse

Bad Wünnenberger Rettungsschwimmer in Form

Bad Wünnenberg (WV). Der Landesmeistertitel für Alica Ebbers war das herausragende Ergebnis für die erfolgsverwöhnten Bad Wünnenberger Rettungsschwimmer bei den Landesmeisterschaften. Aber auch mit den weiteren Ergebnissen im Gelsenkirchener Zentralbad konnten die Schwimmer und ihre Trainer hochzufrieden sein.

Neun Einzelstarter und fünf Mannschaften der DLRG Ortsgruppe Bad Wünnenberg hatten die Qualifikationsnormen für die Landesmeisterschaften erfüllt. Sie holten sich bei den Einzelmeisterschaften und den Mannschaftsmeisterschaften jeweils zwei Medaillen.
Bei den Einzelmeisterschaften gab es bereits am Morgen für die Schüler großen Grund zu jubeln. In der Kladde der Mädchen schwamm Annika Schmidt aufs Podest und holte sich die Bronzemedaille, in der gleichen Klasse schwamm auch Christin Löer ganz weit nach vorn auf den fünften Platz. Bei den Jungen war Tim Hengsbach mit seinem siebten Platz sehr erfolgreich. Ebenso wie Johanna Wächter mit ihrem 14. Platz in der Altersklasse 13/14.
Am Nachmittag folgten die älteren Altersklassen. In der AK 15/16 weiblich ging es besonders spannend zu, vier Schwimmerinnen lagen vor dem letzten von drei Läufen dicht beieinander. Beim 100 Meter-Retten mit Flossen zeigte Alica Ebbers ihre ganze Klasse und ließ der Konkurrenz keine Chance. Sie wurde schließlich klar Landesmeisterin und bestätigte damit ihre tollen Leistungssteigerungen aus dem vergangenen Jahr. Julia Renneke schwamm hier auf den 14. Platz. In der AK 15/16 männlich wurde Christian Bürger Sechster und David Duhme Achter. Sie schwammen damit ebenso in die Top Ten wie Christian Hesse in der offenen Klasse. Er belegte den achten Platz. Bei der nichtschwimmerischen Disziplin Herz-Lungen-Wiederbelebung hatte in diesem Jahr keiner der Einzelstarter Probleme.
Bei den Mannschaftsmeisterschaften gelang zwei Teams der Sprung aufs Podest. Die Schülermannschaft belegte hinter der Mannschaft aus der Rettungsschwimmer Hochburg Rheda-Wiedenbrück den ausgezeichneten zweiten Platz.
Die Mannschaft AK 15/16 männlich sicherte sich die Bronzemedaille und kann sich ebenso wie die Schülermannschaft große Hoffnungen auf eine Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Oktober in Wetzlar machen. Auch bei den Damen in der offenen Klasse lief es sehr gut, trotz berufs- und schulbedingter Trainingsreduzierung schwammen die Damen auf den hervorragenden vierten Platz. Die Mannschaften 13/14 weiblich und 15/16 weiblich hatten allerdings Pech, für beide Teams hätte der dritte Platz herausspringen müssen. Doch Probleme bei der HLW und ein Frühstart in der Staffel warfen die jungen Schwimmerinnen auf den achten sowie vierten Platz zurück. Trotz dieser beiden Wermutstropfen waren die Trainer Klaus Kramps und Werner Rieger rundum zufrieden mit den Leistungen ihrer Rettungsschwimmer.

Artikel vom 03.06.2005