03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

1955 ging es mit Kutsche
zur Leverner Stiftskirche

Heinrich und Helga feiern goldene Hochzeit


Twiehausen (WB). Vielen Menschen in Twiehausen und Umgebung sind Heinrich und Helga Lange, geb. Nobbe, gut bekannt. Im Ortsteil »Hohenlüchten« Nr. 8 liegt ihr Anwesen, auf dem immer Landwirtschaft im Vollwerb, heute spezialisiert auf Schweinezucht und -mast, betrieben wurde.
Heute muss die Arbeit einmal hintenan stehen, denn bei »Geers«, wie man die Familie Lange im Volksmund nennt, wird goldene Hochzeit gefeiert. Heinrich und Helga, die Senioren des Hauses, sind 50 Jahre verheiratet, ein Anlass, dieses Ereignis im Kreis der Familie, der Verwandten, Nachbarn und Bekannten gebührend bei Nolte in Vehlage zu feiern.
Vorher, um 16.30 Uhr, findet in der Johanniskapelle in Twiehausen ein Dankgottesdienst mit Pastor Thomas Horst statt, der vom Singkreis der Frauenhilfe und dem Posaunenchor musikalisch umrahmt wird.
Die ersten Gratulanten kommen schon am Vormittag auf den Hof des Jubelpaares, um ihre Glückwünsche zu überbringen, auch die Vertreter der Gemeinde Stemwede. Gratulieren werden auch die Vereine und Gruppen, denen sich Heinrich und Helga Lange angeschlossen haben. Die Herzsportgruppe und der TuS Dielingen, auch der Schützenverein Hollwede und vor allem die Mitglieder der Ehrenabteilung der Twiehausener Feuerwehr.
Bereits 1942 trat Heinrich Lange als 16-Jähriger der Feuerwehr bei. Helga Lange ist langjährige Mitarbeiterin in der Frauenhilfe.
Bei den Vorbereitungen für ihr Fest haben Heinrich und Helga Lange oft an den 3. Juni 1955 zurückgedacht, als sie im festlich geschmückten Kutschwagen nach Levern fuhren, wo an diesem Tag gleich vier Brautpaare nacheinander getraut wurden. Vor Pastor August Rethemeier gaben sie sich das Jawort fürs Leben. Im Zelt auf dem Hof wurde hinterher gefeiert.
Gemeinsam widmeten sich Heinrich und Helga Lange dann dem weiteren Aufbau ihrer Landwirtschaft. Zwei Söhne wurden den beiden geboren. Jürgen ist mit Christina, geb. Stegemöller, verheiratet und führt heute die Landwirtschaft, unterstützt von den Eltern, fort. Zu ihnen gehören die Kinder Chantal und Kieren.
Sohn Günter ist mit Waltraud, geb. Piel, verheiratet und wohnt mit den Kindern Melanie und Mario in Twiehausen, Zur Amlage Nr. 9.
Heinrich Lange wurde am 1. März 1926 auf der heutigen Stätte geboren, seine Frau am 11. August 1933 in Twiehausen auf der Stätte Nobbe Nr. 119. Beide blieben nach der Schulzeit und Konfirmation durch Pastor Kocherscheid in der Landwirtschaft tätig. Später besuchte der Jubilar zur weiteren Fortbildung die Landwirtschaftsschule in Wehdem.
Am 5. März 1944 wurde Heinrich Lange zur Marine eingezogen und kam nach Dänemark, später nach Kiel. Dort erlebte er auch das Kriegsende mit und wurde im Juli 1945 von den Engländern aus der Internierung nach Hause entlassen. Zur Haupterntezeit war er wieder daheim. »Ich habe viel Glück gehabt«, meint er heute im Rückblick dazu.
Gesundheitlich geht es Heinrich und Helga Lange noch ganz gut. Dafür sind sie dankbar, auch dafür, dass sie Sohn und Schwiegertochter noch bei der täglichen Arbeit auf dem Anwesen, zu dem auch ein schöner Garten gehört, unterstützen können.
Zur goldenen Hochzeit werden den beiden viele Glückwünsche zugehen.

Artikel vom 03.06.2005