02.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SK Werther III macht den
Klassenerhalt perfekt

Schach-Verbandsklasse: SK Steinhagen wird Vierter

Altkreis (ltl). Am letzten Spieltag der Schach-Verbandsklasse kam SK Werther II im Altkreisderby bei Spvg. Versmold zu einem nur dem Anschein nach klaren 5:3-Erfolg, bestätigte insgesamt aber eine starke Saisonleistung, die mit dem zweiten Aufstiegsplatz in der Gruppe A belohnt wurde.

Den Fleischstädtern blieb nach dem Abstieg aus der Verbandsliga, der sie bis zum vergangenen Jahr 14 Spielzeiten lang angehört hatten, wenigstens das diesmal nicht erforderliche Relegationsspiel der Gruppenachten erspart. In Gruppe B siegte Werthers »Dritte« ebenfalls mit 5:3 und erreichte als Aufsteiger noch einen respektablen siebten Tabellenrang. SK Steinhagen kam nach einer ereignisarmen Punkteteilung sogar auf Platz vier.
Spvg. Versmold - SK Werther II 3:5. Eine verkorkste Saison für die Gastgeber, die wieder einmal unter Wert geschlagen wurden. Bei den Gästen trafen Glück und Können zusammen. Am Spitzenbrett lächelte Fortuna Oliver Mußgnug zu, und auch Rüdiger Kraetzer bekam von Michael Albianich das Remis fast geschenkt. Durch Siege mit Figurenopfer überzeugten dagegen im Aufsteigerteam Kapitän Reinhard Geisler und Jungtalent Andrey Glebovskiy. Michael Henkemeier und sein als Ersatz eingesprungener elfjähriger Sohn Markus sowie Marko Suchland steuerten Kurzremisen zum Endergebnis bei. Mit dem einzigen Versmolder Brettsieg verhinderte Axel Gehring den hundertprozentigen Saisonerfolg von Werthers Manfred Daub. Einzelergebnisse: Burow - Mußgnug 0:1, Schacht - Suchland remis, Albianich - Kraetzer remis, Becker - Geisler 0:1, Waltermann - Michael Henkemeier remis, Gehring - Daub 1:0, Lendzian - Glebowsky 0:1, Reinartz - Markus Henkemeier remis.
Die übrigen Resultate der Gruppe A: SK Delbrück II - SG Hücker-Aschen 3,5:4,5; SG Enger-Spenge - SG Kirchlengern 4:4; SK Turm Lage - SK Sieker 1,5:6,5; Brackweder SK III - Blauer Springer Paderborn II 2,5:5,5.
Endstand Gruppe A: 1. Kirchlengern 17:1 / 48,5; 2. Werther II 16:2 / 46,0; 3. Brackwede III 12:6 / 38,0; 4. Hücker-Aschen 12:6 / 34,0; 5. Enger-Spenge II 8:10 / 35,5; 6. Sieker 8:10 / 34,5; 7. Paderborn II 7:11 / 35,0; 8. Versmold 6:12 / 34,5; 9./10. Delbrück II, Lage je 2:16 / 27,0. Die beiden Letzten steigen ab.
SG Löhne - SK Werther III 3:5. Auch wenn am Ende ein Unentschieden zum Klassenerhalt gereicht hätte, musste das Team von Volker Meise voll auf Sieg spielen. Das führte zu einigen Verkrampfungen, und zunächst sah es gar nicht gut aus. Teilweise unter Mithilfe der Gegner kam man aber zur entscheidenden 5:1-Führung. Ungefährdet siegten Thorsten Nolte und Eckhard Bohlmann, während Gabriel Eleftheriadis und René Schütze erst nach wechselvollem Spielverlauf die Oberhand behielten. Reinhard Milsmann und Ekkehard Hufendiek mussten hart um ihre Teilerfolge kämpfen. Der Kapitän allerdings bezahlte das Verpassen einer guten Chance mit dem Partieverlust. Brettergebnisse: Nagel - Milsmann remis, Switka- Eleftheriadis 0:1, Windmann - Hufendiek remis, Danielmeier - Nolte 0:1, Using - Saalmann 1:0, Meier - Meise 1:0, Teichrib - Bohlmann 0:1, Hongsermeier - Schütze 0:1.
Rhedaer SV - SK Steinhagen 4:4. Beide Teams ließen ein Brett unbesetzt und zeigten wenig Mut zum Risiko. Bernd Schürmann, Martin Jagotka, Achim Schubert, Robert Schley, Dirk Tütermann und Bernd Heidrich hielten mit Remisschlüssen die punktgleichen Rhedaer in der Tabelle auf Distanz.
Restliche Ergebnisse Gruppe B: LSV/T Lippstadt IV - SC Beckum 4:4; Proleter Minden - SV Barntrup 6:2; Spvg. Möhnesee II - SV Bad Oeynhausen II 4,5:3,5.
Endstand Gruppe B: 1. Lippstadt IV 15:3 / 46,5; 2. Beckum 14:4 / 43,5; 3. Möhnesee II 12:6 / 41,0; 4. Steinhagen 9:9 / 35,5; 5. Rheda 9:9 / 34,0; 6. Löhne 8:10 / 36,5; 7. Werther III 8:10 / 35,5; 8. Prol. Minden 7:11 / 36,0; 9. Barntrup 7:11 / 26,0; 10. Bad Oeynhausen II 1:17 / 25,5.

Artikel vom 02.06.2005