01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Es ist der ideale Beruf«

Amtsgericht: Richter Hermann Graalfs verabschiedet


Gütersloh (mdel). »Von diesem Richter haben die Anwälte nichts mehr zu befürchten«, schmunzelte Hartmut Sandering vom Gütersloher Anwaltsverein. Gemünzt war sein Spruch auf Hermann Graalfs. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Amtsgericht wurde der Richter gestern Mittag in den vorzeitigen Ruhestand verabschiedet.
Seine Entlassungsurkunde erhielt Graalfs aus den Händen des Präsidenten des Landgerichts Bielefeld, Uwe Jürgens. »Ein Richter muss in seiner Persönlichkeit über ein gefestigtes Selbstbild verfügen. Sie sind dem gerecht geworden«, würdigte Jürgens die Verdienste des zukünftigen Pensionärs. Geboren wurde Hermann Graalfs 1941 im Wangerland an der Nordseeküste. Nach der Zeit bei der Bundeswehr studierte er Jura in Berlin und machte in Münster sein Examen. Nach Tätigkeiten in Düsseldorf und Essen kam er zum Landgericht Bielefeld, wo er verschiedene Funktionen ausübte. Am Amtsgericht Gütersloh war Graalfs seit dem 1. Juli 1978 tätig, 1988 wurde er der Stellvertreter von Direktor Edmund Rammert. Dieser lobte bei der Verabschiedung das Engagement des Richters. »Sie waren immer ein wertvoller Diskussionspartner für mich.«
Hermann Graalfs selbst blickte zufrieden auf sein Berufsleben zurück. Er habe immer den Ehrgeiz gehabt, möglichst viele Vergleiche zu schließen. Sein Rekord seien sieben an einem Tag gewesen. »Richter ist der ideale Beruf. Man ist unabhängig und frei und kann sich selbst verwirklichen«, sagte Graalfs, der im Ruhestand viel reisen möchte.

Artikel vom 01.06.2005