01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ungewöhnliche Idee toll umgesetzt

Dem ersten Mastholter Scheunenkonzert dürfen gerne weitere Auftritte folgen

Rietberg-Mastholte (mobl). Was tun, wenn im Ort ein großer Konzertsaal fehlt? Ganz einfach: ein großes Scheunenkonzert starten. Gesagt, getan: am Samstag entpuppte sich die Veranstaltung des Männergesangvereins »Sängergruß« zusammen mit dem Kinderchor, dem Jugendchor, der Volkstanzgruppe der Landfrauen, der Chorgemeinschaft St. Jakobus, dem Spielmannszug, dem Jugendorchester des Musikvereins und des Frauenchors als riesiger Erfolg.

Bei sommerlichen Temperaturen bot die Scheune auf dem Hof Löhner an der Katthagenstraße genügend Schatten und eine überraschend gute Akustik für die Auftritte der verschiedenen Gruppen. »Rustikal, urig, ungewöhnlich«, brachte es Mastholtes Ortsvorsteher Gisbert Schnitker auf den Punkt. Er gratulierte auch im Namen von Rat und Verwaltung zu der tollen Idee. »Wir sind ein musikalischer Stadtteil«, betonte Schnitker, und die einzelnen Musikgruppen traten tatkräftig den Beweis für diese Vorschusslorbeeren an. Unter dem Motto »Mastholte wie es singt und klingt« boten alle Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm. Moderator Franz Lütkenkemper äußerte sich zur Begrüßung des MGV »Sängergruß« unter der Leitung von Paul-Leo Leenen erst einmal vorsichtig: »Wir wollen mal versuchen, dem schwungvollen Spiel unseres Dirigenten zu folgen.« Das jedoch klappte hervorragend, »So viel Schwung« war nicht nur ein Titel aus ihrem Repertoire, sondern zugleich Motto des gesamten Sommerabends. Seinen ersten Auftritt absolvierte der Kinderchor, der viel Beifall für Geschichten vom »Tausendfüßler Hannibal« und dem zum Mitschnippen animierenden »Das ist Swing« erhielt. Schön anzuschauende Tanzfolgen präsentierte die Volkstanzgruppe der Landfrauen, ehe die Chorgemeinschaft St. Jakobus bewies, dass auch Gospels wie »Every time I feel the spririt« hervorragend intonieren kann. Zackig präsentierte sich der Spielmannszug, die Musiker waren zum Konzert gekommen war, obwohl abends einer ihrer Kameraden heiratete. Nach der Pause ging es fröhlich weiter. Das Jugendorchester des Musikvereins spielte Evergreens wie »99 Luftballons«, der Frauenchor absolvierte nach dem Rücktritt ihres Chorleiters Hubertus Ebbeymeyer einen gelungenen Auftritt. Spaß hatten die Zuschauer, die sich wie in einem Biergarten fühlen konnten, auch am Beatles-Medley des Jugendchores. Zum Abschluss gab es den »Fliegermarsch« vom MGV. Und eines war sofort klar: diese Veranstaltung verlangt geradezu nach einer Wiederholung.

Artikel vom 01.06.2005