01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Zylinder-Börse« für die Schützen

Traditionelles Fest im Juli - Verein auf Suche nach »Angströhren«


Nieheim (WB). Alle drei Jahre bestimmen am ersten Juli-Wochenende schwarze Anzüge und Zylinder das Nieheimer Alt-Schützenfest. Endlich ist es wieder soweit: die Alte Schützengesellschaft Nieheim erwartet am ersten Juli-Wochenende (2.-5.) wieder zahlreiche Besucher zu ihrem traditionellen Fest. Selbst in die Ferne gezogene Nieheimer streichen sich diesen Termin ganz dick in Kalender an. Mit Zylinder und blumengeschmückten Holzgewehr ziehen die Schützen im prächtigen Festumzug durch die Straßen der Weberstadt. Die Nieheimer Schützenuniform besteht nicht - wie vielerorts üblich - aus grüner Joppe und weißem Beinkleid. Gehrock und Zylinder waren von je her die gute Kleidung des Herrn, so dass es sich hier eigentlich nicht um eine Uniform, sondern um eine Festtagstracht handelt.
In einer Strophe des alten Nieheimer Schützenliedes heißt es folglich: »Nur in Gehrock und Zylinder Tritt die GildÕ zum Feste an; Präsentiert vor ihrer Fahne Und zieht durch die Straßen dann«.
Auch in einem Bericht von Hauptlehrer Georg Hilker aus den dreißiger Jahren ist zu lesen: »Die Schützen erscheinen im schwarzen Anzug und Zylinder, den ein jeder von ihnen besitzt, und deshalb hat er keine größeren Ausgaben.« Schon die Altvorderen haben also sehr sozial gedacht, was in der heutigen Zeit sicherlich wieder an Bedeutung gewinnt, so ein Vereinssprecher. Nun, was den schwarzen Anzug betrifft, mag diese Aussage auch heute noch stimmen - aber einen Zylinder...? In den meisten Nieheimer Familien befindet sich ein solch »hoher Schwarzer« - ironisch auch »Angströhre« genannt - noch im Familienbesitz. Und wenn nicht? Dann empfiehlt sich zum Beispiel ein Blick auf die Internetseite der Alten Schützengesellschaft.
Unter »www.asg-nieheim.de« ist speziell eine Zylinder-Börse eingerichtet worden.
»Es darf nicht sein, das gerade unsere jüngeren Bürger auf den Ausmarsch und das Feiern im Kreise der Nachbarn und Freunde verzichten, weil es an der festlichen Kopfbedeckung mangelt. Auch wenn er ein wenig antiquiert wirkt; der Zylinder gehört zur Tradition und die wollen wir auf jeden Fall weiter pflegen«. Der Vorstand richtet einen Wunsch an die Bevölkerung: »Sicherlich verwaisen in manchen Schränken noch Zylinder und/oder Holzgewehre, weil niemand mehr davon Gebraucht macht. Warum also nicht zum Kauf, Tausch beziehungsweise Geschenk anbieten. Der Vorstand der Alten Schützengesellschaft vermittelt gern - egal ob bei Angebot oder Nachfrage.« Ansprechpartner ist Schriftführer Gerhard Schütze (%05274/1252). Es sei von Vorteil, wenn Angaben zur Größe und sonstigen Eigenschaften gemacht werden.

Artikel vom 01.06.2005