02.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf neuer Radelroute zu
historischen Bauernbädern

Kunsthistorische Führung startet an Radstation

Oberbauerschaft/Bünde (WB). Eine kunsthistorische Führung auf der Bauernbad-Radelroute Bünde-Randringhausen gibt es wieder am Samstag, 4. Juni.
Sie beginnt nach einer kleinen Aufwärmphase um 12 Uhr an der Radstation Bünde und führt unter der Leitung der Kunsthistorikerin Sigrid Meyer zu Knolle vorbei an den Bade- und Logierhäusern von Bünde, Randringhausen, Rehmerloh und Lusmühle zum Fuß des Wiehengebirges, dessen Südhang sie bis zur Roßmühle Meyer zu Kniendorf in Oberbauerschaft quert.
Auf einem Rundkurs von 37 Kilometer werden die alten Bauernbäder der Region, alte Bauernhöfe, das Stift Quernheim, Mühlen und mehr erradelt und besichtigt. Picknick und Einkehr sind eingeplant, ebenso die Einladung der Radler zu einer Apfelsaftschorle an einem versteckten Ort. Eigentlich war es die moderne Architektur, die die Farbe am bau so richtig entdeckte und um die Farben schwarz und weiß vermehrte. Die Bauhausmeister strichen auch schon mal ein ganzes Zimmer schwarz. Auch zwischen Else und Bauernbädern gibt es in diesem Bereich einiges zu entdecken: ein Haus ganz grasgrün und eine Fabrik ganz rabenschwarz.
Der Einstieg in die Tour ist auch um 13.00 Uhr am Kurhaus Ernstmeier in Randringhausen möglich. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmeldungen werden unter Tel.: 0 52 23/ 7 57 80 oder E-mail: info@kurhaus-ernstmeier.de erbeten.

Artikel vom 02.06.2005