01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Der Frühstücksmorgen in meiner heimischen Lieblingsbäckerei versprühte Urlaubscharme. Zahlreiche Gäste genossen ihren Kaffee im Sonnenschein, Pärchen kamen mit dem Fahrrad herbei und die Bedienung war bestens gelaunt. Die entspannte Atmosphäre war aber schnell beendet, als ein älteres Ehepaar zu streiten begann. »Für dich habe ich Rippchen zum Grillen gekauft«, sagte sie. »Wieso denn das?«, fragt er. Die Antwort: »Die wolltest du doch haben.« Scheinbar nicht. Denn der Ehemann behauptete: »Rippchen habe ich noch nie gegessen.« Und weiter ging es: »Was sollen wir damit jetzt machen?« »Weiß ich nicht, mir doch egal.« Punkt. Aus. Ende des Gesprächs. Die beiden sind offensichtlich urlaubsreif -ĂŠaber richtig... Lars Rohrandt
15-Jähriger frisiert
seinen Roller
Bad Driburg (WB). Ein 15-Jähriger war am Montag um 20.55 Uhr mit seinem Mofa-Roller auf der L 954 von Bad Driburg in Richtung Siebenstern unterwegs. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass an dem Fahrzeug technische Manipulationen vorgenommen wurden. Dadurch kann mit dem Roller eine Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h erreicht werden. Da durch die Veränderungen das Fahrzeug führerscheinpflichtig wird, der 15-Jährige aber nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, wurde von der Polizei ein Strafverfahren eingeleitet.

Auskunftsstelle
im Bürgerbüro
Brakel (WB). Viele Besucher, die in den vergangenen Tagen das Rathaus aufsuchten, werden es bereits bemerkt haben, dass die Informationsstelle im Rathauseingang nicht mehr besetzt ist. Im Rahmen einer Neuorganisation wird künftig die erste Anlaufstelle im Rathaus das Bürgerbüro sein. Die Mitarbeiterinnen geben Auskunft auch über die Ansprechpartner in der Stadtverwaltung, soweit man seine Angelegenheiten nicht direkt im Bürgerbüro erledigen kann. Auch die Weitervermittlung von Telefongesprächen an den Ansprechpartner der Verwaltung erfolgt durch die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und kommt in den Südkreis nach Welda. Dort hat ein Witzbold mit zwei dunklen Klebestreifen ein doppeltes »L« hinter den Ortsnamen geklebt. Ob der offensichtlich rechtschreibunkundige Übeltäter tatsächlich aus dem »Weldall« kam, überlegt...EINER















Artikel vom 01.06.2005