25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fortbildung mit
Brief und Siegel

Meister-BaföG findet weiter Zuspruch


Bei der Finanzierung der Fortbildung zum Meister spielt das so genannte »Meister-BaföG« eine entscheidende Rolle. »Der Anteil der Neuanträge ist 2004 deutlich gestiegen«, sagt Detlef Helfer, Geschäftsführer Berufsbildungsstätten bei der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld. Nach seinen Angaben erhöhte sich die Zahl um 12,8 Prozent auf 433 Personen, die die Aufstiegsförderung beantragt haben.
Das Meister-BaföG wird Teilnehmern an beruflichen Aufstiegsfortbildungen gewährt, unterstützt sie durch Zuschüsse. Seit Einführung der Förderung im Jahr 1996 hätten fast 4500 Handwerker in der Region Anträge gestellt, so Helfer.
Trotz einer besseren finanziellen Förderung haben im vergangenen Jahr weniger handwerkliche Nachwuchskräfte die Meisterprüfung bestanden als in der Jahren zuvor. Wie aus der Statistik der Kammer hervorgeht, sind 2004 insgesamt 446 Meisterbriefe ausgestellt worden. Unter den erfolgreichen Prüflingen waren 49 Frauen. Laut Kammer entfiel fast die Hälfte der Prüfungen auf die Metall- und Elektroberufe. Nur noch 41 Handwerksberufe brauchen nach dem neuen Handwerksrecht den Meisterbrief.

Artikel vom 25.06.2005