25.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es hat sich viel getan

Berufe an den Arbeitsmarkt angepasst


Mehr als 100 Ausbildungsberufe bietet das Handwerk in der Region. Viele davon sind in den letzten Jahren neu geordnet und an den Arbeitsmarkt angepasst worden. Handwerksberufe sind also keineswegs altmodisch, sondern stellen teilweise sehr hohe Anforderungen an die Auszubildenden. »Erkundigt euch immer nach der aktuellen Berufsbezeichnung, bevor ihr euch bewerbt«, rät Ausbildungsberater Helmut Brodowski von der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld. »Und seid pünktlich, wenn ihr zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen seid!«
Brodowski legt den jungen Leuten ans Herz, ihren Beruf gemäß ihren Fähigkeiten und Vorlieben auszuwählen, damit der Weg ins Erwerbsleben erfolgreich verläuft. Der neu geordnete Beruf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zum Beispiel biete technisch begabten Jugendlichen gute Berufschancen. Moderne Anlagen erreichten heute komplexe Dimensionen. Besonders bei der Installation von Gasheizungen sei größte Sorgfalt erforderlich. Zudem beinhalte der Beruf Handlungsfelder mit neuesten Heizungs- und Klimatechniken.

Artikel vom 25.06.2005