02.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Ententanz
ging die Post ab

30 Jahre Kindergarten Herstelle

Herstelle (tan). Mit einem bunten Programm feierte der Städt. Kindergarten Herstelle sein 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste konnte die Leiterin der Einrichtung, Angelika Hüfner-Persitzki, zum runden Geburtstag begrüssen.

Neben Eltern, Verwandten und Freunden der Kindergartenkinder hiess sie auch viele »Ehemalige« willkommen. Ihr besonderer Gruß galt Bürgermeister Christian Haase und der früheren Leiterin dieser Einrichtung, Hildegunde Grabe- Dragan, die dem Kindergarten zum Geburtstag ein Bilderbuch überreichte.
»Hier hat sich seit meiner Leiterinnenzeit ab 1975 viel verändert«, meinte Hildegunde Grabe-Dragan, heute Leiterin des Städt. Kindergartens in Amelunxen. Sie erinnerte an herausragende Ereignisse in der Welt zur damaligen Zeit und stellte fest, dass 1975 das Lied »Griechischer Wein« von Weltstar Udo Jürgens ein großer Hit war. Damit leitete sie auf das von Erzieherinnen und Kindern vorbereitete Programm über. Vier Jungen stimmten das Lied von Udo Jürgens umrahmt von einer kleinen Show an.
Zu jedem fünften Jahr trug ein ehemaliges Kindergartenkind kurz die wichtigsten Ereignisse des Jahres vor und benannte den jeweiligen Hit des Jahres. Da 1980 der »Ententanz« der größte Hit in Deutschland war, watschelten ein paar Kindergartenkinder als Enten auf die Bühne und erfreuten mit dem Ententanz. Der Hit von 1985, »Life is life«, brachte richtig Stimmung im Publikum.
Mit »Verdammt ich lieb' Dich« begeisterte ein Junge mit seinen fünf Tänzerinnen die Zuschauer, die im Takt klatschten. Weiter ging es mit dem 1995er Superhit »Eine Insel mit zwei Bergen«. Eine aus Pappe gebastelte Lokomotive fuhr vor die Bühne, die Kinder in ihr winkten und sagen mit.
Der Jahreshit von 2000 animierte Eltern, Verwandten und Freunde spontan zum Mitsingen: »Ich bin so schön, ich bin so toll, ich bin der Anton aus Tirol«. Die letzte Vorstellung, der neueste Superhit diesen Jahres, war ein besonderes Highlight. Alle Kinder setzten sich auf den Rand der Bühne und ein älteres Mädchen aus dem Kindergarten sang playback zum Lied »Schni-Schna-Schnappi« von der kleinen Sängerin Joy, die selbst gerade mal zehn Jahre alt ist.
Auch die Nachmittagsgäste wurden von den Kindern unterhalten. In den einzelnen Räumen des Kindergartens wurden Aktionen geboten. Die Kinder konnten malen, Kopfschmuck basteln, Stofftaschen bedrucken, spielen oder sich schminken lassen. Das große Kuchenbuffet wurde von der Blaskapelle Herstelle musikalisch umrahmt. Auch der Zauberer Wernando Putchino konnte seine Zuschauer mit Tricks erstaunen.
Bei der reichhaltigen Tombola gab es wunderschöne Preise zu gewinnen. Die Erzieherinnen, die Kinder, Eltern und Besucher des Kindergartengeburtstages konnten bei schönem Wetter den Ausklang genießen.

Artikel vom 02.06.2005