01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ex-Majestäten
im Arminia-Bus
auf Tour

Verler Gilde sorgt für Aufsehen

Verl (WB). Nicht mit Fußballern, sondern mit den ehemaligen Regenten der St. Hubertus-Schützengilde Verl an Bord fuhr am Sonntag der Mannschaftsbus von Arminia Bielefeld durch die Region. Klar, dass das für einiges Aufsehen sorgte.

So mancher Passant staunte nicht schlecht, als der silberfarbene Mannschaftsbus der Arminen auf den Parkplatz des Detmolder Freilichtmuseums einbog. Nicht viel anders war es allerdings den ehemaligen Verler Regenten selbst ergangen, als sie entdeckten, mit welchem Gefährt es zum 14. Gilde-Majestäten-Ausflug ging. Die Frage machte die Runde, ob Annette und Josef Voßhenrich, die gemeinsam mit Elisabeth und Klemens Hartkämper die Vorbereitung der Fahrt in die Hand genommen hatten, diesen Luxus-Liner wohl speziell für das amtierende Kaiserpaar Kuno und Ilse Jacobebbinghaus geordert hatten.
Nach einer Fahrt durch die heimische Senne wurde als erstes Ziel das Naturdenkmal Externsteine in Horn-Bad Meinberg angesteuert. Mehrere Verler betonten, dieses vor etwa 70 Millionen Jahren durch eine Erdfaltung entstandene Felsmassiv letztmals bei einem Schulausflug gesehen zu haben. Ein großes Majestäten-Büfett im Restaurant »Obere Mühle« stärkte die Reisegruppe für den Besuch des Freilichtmuseums, der mit einer Planwagenfahrt zum Paderborner Dorf seinen Auftakt nahm. Die zweistündige Führung bereicherten manche Verler durch eigene Erlebnisse und Erfahrungen aus der manchmal gar nicht so guten alten Zeit. In der Siegerländer Kapellenschule Werthebach gestaltete Pfarrer i. R. Engelbrecht eine Andacht zum Sonntagnachmittag. Ein gemeinsames Kaffeetrinken an den Donoper Teichen rundete den gelungen Tag ab.
Brudermeister Heinz Sudhoff sprach dem Organisationsteam in herzlichen Worten den Dank aller Fahrtteilnehmer aus. Bedauert wurde lediglich, dass die ehemaligen Majestäten hinter den dunkel getönten Scheiben des Arminia-Busses kaum zu erkennen waren.

Artikel vom 01.06.2005