02.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Nicht jeder Zusammenschluss muss viele Schwierigkeiten und Anpassungsprobleme nach sich ziehen. Seitdem die Gärtner des ehemaligen Landesbetriebes Staatsbad und die des städtischen Bauhofes unter einem Dach zusammen arbeiten, hat sich beim Aushängeschild Kurpark vieles zum Positiven gewandelt. Der Besucher in der Anlage hat an noch mehr schönen Stellen die Möglichkeit, auf einer Bank zu verweilen, und auch die farbenfrohe Bepflanzung hat nach meinem Empfinden an Qualität gewonnen. Der Kurpark kann sich sehen lassen.Claus Brand
Zu viel Hundekot
im Sielpark
Bad Oeynhausen (cb). Klaus Breitenkamp (FDP) hat im Werksausschuss Staatsbad auf ein zunehmendes Maß von Verunreinigungen durch Hundekot im Sielpark hingewiesen. Dirk Henschel, Leiter Eigenbetrieb Staatsbad, entgegnete: »Auf Freiflächen an der Werre mag das zutreffen. Auf den Spazierwegen ist es nicht typisch.«
Eine Möglichkeit entgegenzuwirken, seien Automaten, an denen man Tüten ziehen könne, um den Kot sofort zu entfernen.

Zwei Gesichter
der Morsbachallee
Bad Oeynhausen (cb). Über die teilweise unansehnliche Bepflanzung an der Morsbachallee hat sich Petra Michael (SPD) im Werkausschuss beklagt. Dirk Henschel, Leiter Eigenbetrieb, erklärte: An der Südseite sei das Staatsbad zuständig, auf der Nordseite das Hotel. »Dort haben wir keinen Einfluss. Wir können im Hotel nur anrufen und um eine Verbesserung bitten.« Es handele sich um vertrocknete Pflanzen, die nicht entfernt worden seien.

Blutspende im
Martin-Luther-Hof
Bad Oeynhausen-Rehme (WB). Im Martin-Luther-Hof in Rehme, Robertstraße 7, ist ein Blutspende-Termin. Die Möglichkeit, sich zu beteiligen, besteht am kommenden Montag, 6. Juni, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und blickt auf den Eingang des Standesamtes am Ostkorso. Jemand muss einen Beutel mit grüner Farbe ans Mauerwerk über dem Eingang geworfen werden. Kein schöner Anblick für Heiratswillige, meintEINER




















Artikel vom 02.06.2005