03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Franzosen sagen »Non«, die Holländer »Nee« zur EU-Verfassung. Europa-Fan Heinz hat das stirnrunzelnd zur Kenntnis genommen.
Doch die Schuldigen sind seiner Meinung nach weder im Land der Trikolore noch im Land der Windmühlen zu finden: Sie sitzen vielmehr in Brüssel und gehen dort dem sehr weit verbreiteten Beruf der Bürokraten nach.
Ihnen haben wir beispielsweise die EU-Gurkenverordnung zu verdanken, die besagt: »Gurken müssen ... gut geformt und praktisch gerade sein (maximale Krümmung 10 mm auf 10 cm)«. Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich: Bananen müssen laut EU mindestens 14 cm lang und 27 mm dick sein - außerdem dürfen sie nicht »anormal gekrümmt« sein. Zum Wiehern: Es gibt sogar eine Viehverkehrsordnung, die die Staatsangehörigkeit von Pferden regelt.
Wir in Deutschland können's übrigens auch: Diesen ganzen Vorschriftenunsinn bekam ein Gastwirt aus Leipzig zu spüren: Vito S. heuerte zur Kurzweil seiner Gäste zwei venezianische Gondolieri an, um sie auf der Weißen Elster rudern zu lassen. Prompt forderte das zuständige Ordnungsamt von den Italienern einen Gondelführerschein.
Heinz meint: Schafft ab die Paragraphenreiter, dann wird's in der EU auch wieder heiter... Curd Paetzke
Veranstaltungen
Schützen-Poll: 16 Uhr Offizielle Eröffnung auf dem Blücherplatz mit Bürgermeister Christian Manz, Vertretern der Schausteller und der Spenger Schützengesellschaft. »Happy Hour« in den Karussells auf dem Blücherplatz. Verteilung von Fußbällen. 19 Uhr: Beginn des Bürgerschießens. 23 Uhr Proklamation des Bürgerkönigs.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Heinrich Tiemann, Weststraße, zum 81. Geburtstag.

Helmut und Margot Menkhoff, geb. Nienaber, Auf der Heide, zur Goldenen Hochzeit.

Einer geht durch
die Stadt...
...und sieht, dass sich viele Autofahrer an der Industriestraße nicht an die dort geltenden Verkehrsregeln halten: Nur wer von der Industriestraße in Richtung Aldi fährt darf auch nach rechts in den Blankenfohrweg einbiegen. Diese Regelung soll verhindern, dass die Autofahrer, die aus Richtung Aldi kommen, die Straße als Abkürzung benutzen. Leider hält sich aber nur jeder zweite Autofahrer an die Regeln, ärgert sich EINER

Artikel vom 03.06.2005