01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beruf in der
Hauswirtschaft


Kreis Paderborn (WV). Das Helene-Weber-Berufskolleg in Paderborn veranstaltet am heutigen Mittwoch, 1. Juni, ab 14.30 Uhr einen Informationstag zur hauswirtschaftlichen Berufsausbildung. Die Hauswirtschaft hat sich zu einem zukunftsorientierten Dienstleistungssektor entwickelt. Immer mehr Menschen werden in Tagesstätten, Kinder- und Jugendwohnheimen, Krankenhäusern, Kurkliniken, Seniorenheimen, Bildungsstätten versorgt und betreut. Soziodemografische Trends zeigen auf, dass die Privathaushalte kleiner und anspruchsvoller werden. Hauswirtschaftliche Kenntnisse werden dort jedoch geringer. Alle hauswirtschaftlichen Betriebe im Einzugsbereich des Helene-Weber-Berufskollegs Paderborn, die auch zukünftig nicht auf hauswirtschaftliche Fachkräfte verzichten können sowie alle Interessierten sind zum Informationstag eingeladen.

Sprechstunde für
Existenzgründer
Kreis Paderborn (WV). Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft bietet im monatlichen Rhythmus freie Sprechzeiten für Existenzgründerinnen und Existenzgründer in der Agentur für Arbeit Paderborn an. Heike Süß, Mitarbeiterin im Gründungsservice der WFG, wird am Montag, 6. Juni, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Paderborn, Bahnhofstraße 26, 1. Etage, in Einzelgesprächen angehenden Selbstständigen Rede und Antwort stehen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Nähere Informationen bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft unter Telefon 05251/1609050.

Die Liquidität
verbessern
Kreis Paderborn (WV). Das Strategie-Centrum OWL lädt am Freitag, 3. Juni, ab 18 Uhr zu seinem monatlichen Strategieabend in das Parkhotel Bad Lippspringe ein. Thema der Veranstaltung, die sich an Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler, Existenzgründer, Jungunternehmer und leitende Angestellte wendet, lautet »Liquiditätsverbesserung für mittelständische Unternehmen durch den Einsatz professioneller Instrumente«. Der Referent Bernd Schlüter ist Inhaber der Firma Leasing & more. Der zweite Vortrag hat den Titel: »Das LOLA2-Prinzip, oder wie komme ich mit minimalem Aufwand schneller zum Ziel.« Es wird der Bestseller von René Egli durch Walter Eisele besprochen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis Donnerstag, 2. Juni, gebeten. Weitere Informationen bei Regionalleiter Walter Eisele, Telefon 05252/931442.

Artikel vom 01.06.2005