01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkskegeln hat überlebt

34. Veranstaltung seit dem Jahr 1972


Rheda-Wiedenbrück (WB). Anfang der 70er Jahre rief der Deutsche Sportbund anlässlich der Olympiade 1972 in München die deutsche Bevölkerung zu den »Trimm Dich«-Aktionen auf. In unterschiedlichen Sportarten und Freizeitaktionen nahmen Millionen Bürger die Fitnessangebote an. Neben Volksradfahren, Volksschwimmen und Volkswandern wurde 1972 das erste Volkskegeln in Rheda-Wiedenbrück veranstalttet. Ausrichter war der damalige Kegel-Sport-Club Rheda.
Die Meldelisten übertrafen bei weitem die Erwartungen, und so gingen in den ersten Jahren etwa 400 Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet auf der Vier-Bahnenanlage im Hotel Reuter an den Start. Kegelbegeisterte aller Altersklassen von fünf bis über 80 Jahre haben mit (damals noch) 80 Wurf in die Vollen einen kleinen Betrag zur eigenen Fitness geleistet.
Seit 30 Jahren findet das Volkskegeln im Mai oder Juni auf der 2-Bahnenanlage der Gaststätte Strenger statt. Zwar gibt es nur noch einen Stamm von etwa 100 Teilnehmern, doch eine große Anzahl dieser Stammkegler ist bereits seit 1972 dabei. Im Bereich Rheda-Wiedenbrück hat das Volkskegeln von allen Volkssportwettbewerben als einzige Trimm-Veranstaltung überlebt.
2005 wird das Volkskegeln zum 34. Mal ausgerichtet. Für den 18./19. sowie 25/26. Juni lädt die KV Gütersloh-Rheda alle Hobby-Kegler sowie Bürger aus Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück ein. Teilnehmen können Damen, Herren, Kinder und Jugendliche als Einzelkegler sowie als 4er-Mannschaften. Anmeldungen unter % 0 52 42/4 43 58.

Artikel vom 01.06.2005