03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Über Elsens Zukunft mitentscheiden

Gemeinde St. Dionysius lädt an diesem Wochenende zur Konferenz

Elsen (WV). An diesem Wochenende ist es soweit: rund 80 Frauen und Männer, jung und alt, werden von heute bis Sonntagmittag (5. Juni) im Dionysius-Haus über die Zukunft des Paderborner Ortsteiles Elsen sprechen.

Sie folgen damit einer Einladung des Pfarrgemeinderates der katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius. Dort wurde vor einem Jahr die Idee einer Zukunftskonferenz gefunden. Unter dem Titel: »Nachbarn wagen Gemeinschaft - Heute in Elsen über die Zukunft von morgen mitentscheiden« werden neben aktuellen Entwicklungen des Ortsteils auch Freud und Leid der Bewohner Elsens thematisiert.
So gilt eine Frage etwa der Veränderung der Alterspyramide in den nächsten 20 Jahren und deren Folgen. Eine andere Frage wird sich mit den Lebensbedingungen von Familien beschäftigen. Welche Hilfe und Unterstützung bestehen oder lassen sich organisieren? Wie sieht es mit dem Bedarf an Ganztagsbetreuung aus? Zur Betrachtung des Ortsteils gehört sicher auch die Frage nach der ökonomischen Zukunft: Werden Frauen und Männer Arbeit in Elsen oder Umgebung finden? Werden junge Menschen eine gute Ausbildung finden? Wie können die Menschen ohne Arbeit besser integriert werden? Welche Chancen haben sie, wieder berufstätig zu werden?
Damit möglichst viele Erfahrungen in die Konferenz einfließen, wurden Teilnehmer mit unterschiedlichen Lebens- und Berufserfahrungen, verschiedenen Überzeugungen und Zugehörigkeiten zu Vereinen und Gruppen in Elsen angesprochen und eingeladen. Alle Teilnehmer können ihre Fragen und Erfahrungen einbringen. Die Zukunftskonferenz als Methode kennt keine inhaltliche Begrenzung. Die Moderation der Konferenz übernehmen Fachleute aus dem Bereich der Gemeindeberatung im Erzbistum Paderborn: Frau Maria Mustert, Dortmund, Pastor Elmar Marx, Dortmund und Rektor Hans Jürgen Rade, Paderborn.
Die Ergebnisse der Zukunftskonferenz wird der Pfarrgemeinderat mit in seine Arbeit nehmen. Mit Blick auf die Neuwahlen im kommenden Herbst ist sich der Vorstand um Pfarrer Hans-Jürgen Wollweber sicher, werden die Ergebnisse für die Arbeit des neuen Pfarrgemeinderates eine wichtige Ausgangsbasis darstellen.
Weitere Infos gibt es bei der Katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius, Von-Ketteler-Straße 38 unter der Telefonnummer 05254/93310.

Artikel vom 03.06.2005