01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schießen ab sofort freitags in Stadthalle

Versammlung der Kyffhäuser Kameradschaft

Beverungen (Ma). Die Kyffhäuser-Kameradschaft traf sich im Hotel »Stadt Bremen" zur Jahreshauptversammlung. Neben den Mitgliedern begrüßte der Vorsitzende Winfried Schrick besonders die Gäste HFW Robert Gausmann von der neuen Patenkompanie 2./ABC Abw. Btl 7 und von der ehemaligen Patenkompanie den Leiter der FBSt Höxter/Holzminden, StFw Jörg Schwannecke nebst Ehefrau.

Nach Ehrung der 2004 verstorbenen Kameraden, wurden das Protokollverlesen durch Gregor Kostrzewinski, Kassenbericht des Hauptkassierers Heinrich Schäfers und Entlastung des Kassierers durch die Kassenprüfer zügig erledigt. Es folgten der Bericht von Hilfsfondwart Konrad Renner, des Sozialwarts Jürgen Langer und des Geschäftsführers Hartmut Crois.
Ausführlich berichtete der Vorsitzende Winfried Schrick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Hier erwähnte er die Haussammlung für die Kriegsgräberfürsorge, das Vergleichsschießen auf dem Waldschießstand zwischen der Patenkompanie 2./ABC Abw. BTL 7, dem Schützenverein und der Kyffhäuserkameradschft (2. Platz für die Kyffhäuser) und die Tagesfahrt zum Edersee. Als Termine für 2005 nannte der Vorsitzende die Teilnahme am Beverunger Schützenfest (9. bis 11. Juli), das Vergleichsschießen bei der Patenkompanie in Höxter, den Gefallengedenktag auf Klus Edessen, den Volkstrauertag am 13. November, einen Ausflug und die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge vom 8. bis 10. November.
Geschäftsführer Hartmut Crois gab bekannt, dass mit sofortiger Wirkung an jedem Freitag ab 19 Uhr das Schießen auf dem Schießstand der Stadthalle wieder stattfindet. Ferner sollen auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 8. Oktober langjährig verdiente Mitglieder geehrt werden.
Hauptfeldwebel Robert Gausmann gab der Versammlöung bekannt, das beim Vergleichsschießen am 27. August in Höxter, einem »Tag der offenen Tür«, auch das technische Material der Bundeswehr vorgestellt wird, um zu zeigen, was sich hinter dem 2./ABC Abw. BTL 7 verbirgt.

Artikel vom 01.06.2005