02.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fitness ist in jedem Alter möglich

Auftakt zur Sportabzeichen-Saison in Bünde, Ahle und Ennigloh


Bünde (vr). Bereits seit 1969 bietet der Stadtsportverband Interessierten ab acht Jahren an, das Sportabzeichen abzulegen. Im vergangenen Jahr nutzten 611 Sportler die Möglichkeit, sich ihrem ganz persönlichen Fitnesstest zu unterziehen und absolvierten in den unterschiedlichen Disziplinen erfolgreich das Leichtathletik-Programm. Jetzt stehen in Bünde und Umgebung wieder drei Trainingsstätten zur Verfügung.
»Wer seine eigene Fitness testen oder verbessern möchte, ist bei uns genau richtig«, erklärt Sportabzeichen-Obmann Gerd Bode, der gemeinsam mit Heinrich Reichensperger das Training im Elsestadion leitet. Auch diejenigen, die lange keinen Sport getrieben haben, sind herzlich eingeladen. Unter der Anleitung erfahrener Trainer werden die Teilnehmer langsam an die einzelnen Übungen herangeführt. Die zu erreichenden Zeiten und Werte sind in altersgerechte Gruppen eingeteilt, sodass auch ältere Sportler das Leichtathletik-Programm nicht scheuen müssen. Die Abnahme der Zeiten und Werte richtet sich nach der eigenen Leistungsfähigkeit. Jeder Teilnehmer kann sich für das Training so viel und so lange Zeit nehmen, wie er benötigt. Auf einer Laufkarte werden die einzelnen Übungen notiert, damit auch kleine Fortschritte auf einen Blick sichtbar sind.
Zu den fünf Disziplinen Weitsprung, Kugelstoßen, Schwimmen, Sprint und Laufen werden auch immer Alternativen angeboten. Anstelle eines Mittelstreckenlaufes können die Teilnehmer zum Beispiel Inline-Skating, Nordic Walking oder Radfahren wählen.
In Bünde wird immer freitags ab 18 Uhr im Elsestadion trainiert, in Ennigloh findet das Training unter der Leitung von Dieter Grundmann dienstags ab 18 Uhr auf dem Sportplatz am Dustholz statt und Gerd Müller betreut die Teilnehmer mittwochs ab 18 Uhr auf dem Ahler Sportplatz. Noch bis Mitte Oktober wird das Sportabzeichen in den drei genannten Trainingsstätten abgenommen.

Artikel vom 02.06.2005