31.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Turnierfazit
fällt erneut
positiv aus

Tischtennis-Sommerpokal

Hüllhorst (WB). Nicht ganz an die starken Zahlen des ersten Turniertages konnte der zweite Teil des 3. Hüllhorster Sommerpokal anknüpfen. Der zweite Turniertag brachte wohl auch wegen des zeitgeich angesetzten Jubiläumsturniers in Bielefeld weniger Teilnehmer. Aber auch am zweiten Tag konnten sich wieder etliche Starter aus dem Altkreis Lübbecke ganz weit voirne platzieren.


Höhepunkt des zweiten Tages war die offene Jugend-A-Klasse mit 20 Teilnehmern. Nur Tim Brinkhoff vom TTV Lübbecke (gewann schon Donnerstag Jugend B) konnte sich in diesem starken Feld behaupten. Er verlor im Halbfinale nach einem tollen Spiel gegen den späteren Sieger Gluza vom SV Schott Jenear Glas. Ansonsten wurde diese Konkurrenz von Startern aus Niedersachsen bestimmt.
Auch in der Herren-A-Klasse setzte der heimische Nachwuchs eine Duftmarke. So erreichte Tim Brinkhoff mit Daniel Pieper (SC Hollwede) das Doppel-Endspiel, dort unterlagen sie 0:3 gegen Buchholz/Häusgen (Lübbecke). Andre Buchholz, Petershagen-Rückkehrer und Neuzugang beim TTV Lübbecke, setzte sich auch im Endspiel knapp gegen den Hüllhorster Lokalmatadoren Hans-Dieter Schulte durch.
Daniel Grewe vom SV Hüllhorst/Oberbauerschaft überraschte in der Herren-C-Klasse. Er verlor nur gegen den Turnier-Favoriten Jobst Linkermann vom TTC Rödinghausen. Im Viertelfinale gewann Grewe nach einer sehr starken Vorstellung gegen den an Zwei gesetzten Michael Backs vom TuS Freya Friedewalde.
Noch nicht ganz die gewünschte Resonanz gab es bei den Ladies.
In der Damen-Klasse gingen nur sechs Spielerinnen an den Start.
In der Konkurrenz wurde daher in einer Sechser-Gruppe gespielt. Anja Franke vom TuS Eintracht Minden gewann diese Klasse überlegen vor Annita Burmester vom Tus Nettelstedt.
Lukas Hemmerbach (Friedewalde) gewann die zahlenmäßig ähnlich schwach besetzte Schüler-A-Klasse (nur fünf Starter). Oliver Hartmann vom SVHO gewann hier Bronze.
Hüllorsts Turnierorganisator Thomas Nierste zog ein positives Gesamtfazit des Turniers - auch wenn die anvisierte Teilnehmerzahl von 200 ganz knapp um vier Meldungen verpasst wurde. »Auch wegen der hochsommerlichen Temperaturen an beiden Turniertagen sind wir mit den 196 Startern hoch zufrieden. Gegenüber dem Vorjahr hatten wir in diesem Jahr eine Steigerung um 62 Starter. Im nächstem Jahr wird es auch daher eine vierte Auflage des Turniers geben. Da wir nun in diesem Jahr mit 196 Startern eines der größten Turniere in OWL ausgerichtet haben, werden wir 2006 wahrscheinlich noch weitere Turnierklassen anbieten. Wir wollen aber keine Bundesligaspieler und Turnierhaie in Hüllhorst, sondern in einer großen Gemeinschaft jeden Teilnehmer viele Spiele bieten.«

Artikel vom 31.05.2005