01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mehr Stellplätze für Kurzparker

Einzelhändler beklagen sich: Böckstiegelplatz ist zu oft zu lange blockiert

Werther (dh). Die Parkdauer in der Innenstadt sorgt für Unruhe. Während sich ein Großteil der Einzelhändler auf dem Böckstiegel- oder auf dem Volksbank-Parkplatz Kurzzeit-Stellplätze wünscht, spricht sich der Volksbank-Vorstand weiterhin für eine Höchstparkdauer von zwei Stunden aus.

»Ab 8 Uhr morgens sind die Parkplätze auf dem Böckstiegelplatz bis mittags durchgehend belegt« beklagte sich Adda Dopheide vom gleichnamigen Lottogeschäft im Anregungs- und Beschwerdeausschuss am Montagabend. Gemeinsam mit anderen Anliegern des Böckstiegel- und des Volksbank-Parkplatzes hatte sie bei der Stadt den Antrag gestellt, die Höchstparkdauer von zwei auf eine halbe Stunde zu reduzieren. »Sogar die zwei Stunden werden sehr oft überschritten«, betonte Adda Dopheide und zeigte Kompromissbereitschaft: Den Einzelhändlern würden schon vier Kurzzeit-Parkplätze ausreichen, um für Kunden, die nur schnell Besorgungen machen wollen, Raum zu schaffen - ob auf dem Böckstiegel- oder auf dem Volksbank-Parkplatz, das sei egal.
»Auch bei uns sind die meisten Geschäfte innerhalb weniger Minuten erledigt«, räumte Volksbank-Vorstandsvorsitzender Klaus Schmidt ein. Doch ein Anlagegespräch könne auch schon mal mehr als zwei Stunden dauern. Deswegen sollte seiner Ansicht nach die bisherige Höchstparkdauer neben der Volksbank bestehen bleiben.
Bürgermeisterin Marion Weike erklärte, dass für die Parkdauer der Kreis Gütersloh zuständig sei. »Wir haben aber schon mal vorgefühlt: Der Kreis könnte sich auf beiden Plätzen auch eine Höchstparkdauer von einer Stunde vorstellen«, erklärte Weike. Ob auf einem Parkplatz unterschiedliche Zeiten zugelassen werden können, soll jetzt geprüft werden. Der Bau- und Wegeausschuss wird sich in seiner nächsten Sitzung mit dem Thema beschäftigen.

Artikel vom 01.06.2005