01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Was hat sich nicht alles geändert! Im Supermarkt gibt es altes Hackfleisch und in Berlin eine neue Kanzlerin. Michael Schumacher trifft häufiger die Leitplanke als Ailton das Tor. Komische Zeiten! Was sich nicht geändert hat, ist der Termin des Kulturflohmarktes im Begegnungszentrum Druckerei. Der ist immer noch am Sonntag. Auch wenn wir gestern etwas anderes behauptet haben. Auch eine Neuerung. Wir wollen es aber nicht wieder tun.Thomas Hochstätter
In Mirissa fehlen
weiter Schulmöbel
Bad Oeynhausen (WB). Eine Nachricht aus Sri Lanka hat jetzt Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann bekommen. In dem Schreiben bedankte sich Priester Gothama im Namen der Schüler von Mirissa für die Spenden. Der Priester schrieb, das größte Problem seien weiterhin fehlende Möbel. Unterricht gäbe es deshalb nur für wenige Schüler. Der vorgesehene Kauf von Einrichtungsgegenständen soll auch ein Berufstraining für Jugendliche ermöglichen.

Zweijähriges
Mädchen verletzt
Bad Oeynhausen-Werste (WB). Obwohl sie in ihrem Kindersitz saß, ist ein zweijähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall am Montag leicht verletzt worden. Eine 48-jährige Frau wollte gegen 15.30 Uhr mit ihrem VW-Golf von der Ringstraße nach links in die Werster Straße abbiegen. Dabei stieß sie mit dem Toyota eines 52-Jährigen zusammen. Den Sachschaden schätzte die Polizei auf 5 500 Euro.

Feierstunde im
Amtsgericht
Bad Oeynhausen (be). Ende April ist der Hiddenhausener Bernd Frickemeier (59) zum neuen Direktor des Amtsgerichtes ernannt worden. Offiziell eingeführt wird er allerdings erst am Montag, 4. Juli. Zu dieser Feierstunde haben sich der Bielefelder Landgerichtspräsident Uwe Jürgens, Landrat Wilhelm Krömer und Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann angekündigt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und schaut sich den frisch gemähten Kreuzungsbereich Weserstraße/Oberbecksener Straße an. Gestern noch in der Zeitung bemängelt, heute schon behoben. Manche Probleme lassen sich schnell lösen, schmunzeltEINER




















Artikel vom 01.06.2005