31.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besuch aus Sumatra

Jugendpfarrer der Karo-Batak-Kirche bleibt zwei Monate


Altkreis Lübbecke (WB). Nach 30 Stunden Reisezeit war Prananta Jaya Manik glücklich bei seinen ersten Gastgebern in Deutschland, dem Ehepaar Hüsemann in Pr. Oldendorf angekommen. Ulrich Hüsemann und er sind Kollegen, denn seit einem Jahr arbeitet der Gast in der Partnerkirche des heimischen Kirchenkreises auf Sumatra, der Karo-Batak-Kirche, als Jugendpfarrer.
Zwei sehr unterschiedliche »Jobs«, denn während sein heimischer Kollege mit dem Kirchenkreis Lübbecke doch einen recht überschaubares Aufgabenfeld zu bearbeiten hat, betreut Prananta Jaya Manik in seiner Heimat 20 Kirchenkreise mit 365 Gemeinden. Ein weites Feld, das er unter anderem mittels Flugzeug, Mottorad oder dem Auto von seinem Sitz in Kabanjahe aus beackert. Ein Arbeitsschwerpunkt, so berichtet er, ist die Provinzhauptstadt Medan, die vor der Flut an die 5 Millionen Einwohner zählte, nun aber sehr viel mehr Menschen beherbergt, die aus Aceh dorthin geflohen sind.
Zum ersten Mal ist er in Europa und in Deutschland. Ein bisschen erstaunt betrachtet er die Tannenbäume im Garten der Familie Hüsemann. So etwas hat er in seinem Leben noch nicht gesehen. Er hatte sich am Abend zuvor auch schwer gewundert, wie lange es hell blieb und auch darüber, wie früh die Sonne aufging. Das erlebt man am Äquator nicht.
Zu erleben wird es für Prananta Jaya Manik einiges geben, denn man hat für seinen zweimonatigen Aufenthalt ein wirklich abwechslungsreiches und informatives Programm zusammengestellt. Dabei wird er sich in dieser Zeit in drei Gemeinden aufhalten, nämlich in Pr. Oldendorf, in Lübbecke und in Hüllhorst/Oberbauerschaft.
Sein erste großes Erlebnis war die Teilnahme am Kirchentag in Hannover. Zu den weiteren Programmpunkten gehören unter anderem die Teilnahme an der Kreissynode in Pr. Ströhen, eine Woche Taizé mit Eckhard Struckmeier im französischen Burgund und eine Woche Aufenthalt in Dänemark mit einer Freizeit. Dazu kommen natürlich noch viele Besuche in den unterschiedlichsten Einrichtungen der Gemeinden, die dem Jugendpfarrer der Karo-Batak-Kirche einen Einblick in die tägliche Arbeit der heimischen Kirche bieten sollen.

Artikel vom 31.05.2005