03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Driburger machen Fernsehen

Einziges Studio im Kreis Höxter: Iburg-TV holt lokale Ereignisse ins Wohnzimmer

Von Michael Robrecht
Bad Driburg (WB). Das einzige Fernsehstudio im Kreis Höxter befindet sich Am Knüll 2 in Bad Driburg. In den Räumen von Iburg-TV sieht es fast so aus wie bei RTL oder im WDR - nur alles etwas kleiner, aber dennoch voll ausgestattet mit digitaler Technik, Schneideraum, Interview-Tisch, Scheinwerfern, Archiv, Kameras und Moderatoren.

»Hier machen Bürger Fernsehen für Bürger«, formuliert Iburg-TV-Vorsitzender Uwe Andreas Müller (41) eine sendefähige Schlagzeile. Seit 1998 hat sich das Team mit seinen überwiegend lokalen Filmen im Offenen Kanal Paderborn, der auch in Bad Driburg ins Kabelnetz eingespeist wird, einen Namen gemacht. Iburg-TV will dieses Jahr aber noch besser werden. Verstärkt gesucht wird deshalb Fernsehnachwuchs.
»Wo etwas los ist, das sind wir mit der Kamera dabei«, sagt Wolfgang Sabath (72), den die Driburger beim City-Cart-Rennen ebenso beim Drehen entdecken können wie beim Karnevalsumzug oder dem Zeitzeugenabend zum Kriegsende vor 60 Jahren im Rathaus.
Die Grundidee sei gewesen, besonders älteren und nicht mehr mobilen Badestädtern das Leben in Bad Driburg und Umgebung ins Wohnzimmer zu bringen. »Das kommt an, unsere Beiträge werden gerne gesehen und sorgen für Gesprächsstoff«, berichtet Uwe Müller, der auf Einschaltquoten keine Rücksicht nehmen muss. Wolfgang Sabath ist mit seiner eigenen Kamera immer live dabei, wenn Ex-Bundespräsident Roman Herzog in Corvey spricht oder Popstar Haddaway in Driburg am Kart-Rennen teilnimmt. »Königin Beatrix habe ich im Kurpark aber noch nicht vor das Objektiv bekommen«, schmunzelt Sabath, der sich Ideen für Drehtermine immer aus der Zeitung ausschneidet.
Filmbegeisterte Bürger sind bei Iburg-TV immer willkommen, sagt das Team: So wie Philipp Frahmke (18), der für Sportbeiträge wie über die Tischtennis-Bundesliga aus Bad Driburg zuständig ist. Auch Reportagen wie »Alarmübung im Eggetunnel« oder eine Doku über die »Ausbildung bei der Feuerwehr« produziert Iburg-TV. Sprachschulungen haben die Fernsehleute vom Knüll bisher keine absolviert: »Ich rede, wie mir der Schnabel gewachsen ist, Driburger Platt kommt immer gut an«, scherzt Uwe Andreas Müller, der sich auf keinen Fall mit den Profis vergleichen will. »Ich fand es schon sehr nett, als uns WDR-Moderator Michael Thamm kürzlich mit "Hallo Kollegen" begrüßte«, lacht Müller, der mit seinem Team nur Mitgliederbeiträge zur Finanzierung zur Verfügung hat. Deshalb wird auch viel improvisiert: Schminke brauchen sie nicht und Designer-Anzüge auch nicht.
Wie Filme (pro Jahr 60, insgesamt 435) heute bei Iburg-TV produziert würden, sei schon besser als in der Anfangsphase 1998, gibt das TV-Team zu. Eine gute Werbung für Driburg sei, dass per Kabel auch Paderborn jede Woche etwas über die Kurstadt erfahre, meint Claus-Jürgen Hegemann.
Iburg-TV freut sich jederzeit über neue Mitstreiter, die Regisseur, Tontechniker und Moderator in einem sein wollen und bereit sind, auf Veranstaltungen und im selbst ausgestatteten Studio Zeit zu verbringen. Iburg-TV bietet den Bürgern auch an, Filme über Feiern gegen einen Obolus zu drehen. Kontakt: Tel. 05253-6857 (Sabath), 0173-9641159 (Müller). www.iburg-tv.de

Artikel vom 03.06.2005