31.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tolle Knobelei mit Zahlen und Zeichen

NRW-Wettbewerb: Mathegruppe der Grundschule-Dorf erfolgreich - Jonas Pöpping Landessieger

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Wenn es um Zahlen geht, dann macht ihnen keiner etwas vor. 18 Kinder aus einer der Mathegruppen der vierten Klassen an der Grundschule Steinhagen waren jetzt beim NRW-weiten Mathematikwettbewerb erfolgreich - und einer von ihnen gehört sogar zu den Landessiegern: Jonas Pöpping (10).

»Ich finde es toll, dass die Schülergruppe teilgenommen und es so weit geschafft hat. Ich hoffe, dass solche Wettbewerbe helfen, die Kinder zu dem Fach weiter zu motivieren«, sagt Schulleiterin Sabine Kölpin. Schön auch, sagt sie, dass auch Mädchen bis ins Finale dabei waren: »Da sieht man, dass das alte Vorurteil eben nicht stimmt.« Erstmals war die Schule dabei: Lehrerin Gabriele Baute hatte die Idee zur Teilnahme und sich, scheint's, gute Chancen für ihren Mathekurs ausgerechnet.
Ihr Kalkül sollte aufgehen. Die Kinder waren begeistert: »Einen Wettbewerb, das fand ich lustig«, sagt Jannik zu seiner Anmeldung. 17 seiner Mitschülerinnen und Mitschüler sagte ebenfalls zu. Mit den Aufgaben der ersten Runde kam Gabriele Baute noch in die Klasse. Die zweite Runde, für die sich zwölf Kinder qualifizierten, fand dann vor wenigen Wochen an einem Samstag in Rietberg-Neuenkirchen statt ebenso wie jetzt auch die dritte Runde, an der noch neun Steinhagener Kinder teilnahmen. Fünf machten ihre Sache besonders gut und schafften auch diese schon sehr kniffelige Runde.
Ganz viele, ganz unterschiedliche Aufgaben hatten die Kinder zu lösen. »Zuerst waren das ganz einfache Sachen, aber am Ende, in der dritten runde, da wurde es ganz schön schwer«, erzählt Jannik. So mussten etwa deckungsgleiche Dreiecke gefunden, Varianten beim Addieren von einstelligen Zahlen ausgeschöpft und Fehler in Gleichungen gesucht werden. Mit farbigen Murmeln waren Summen zu bilden - eine Aufgabe aus Runde zwei, die Lukas besonders gefallen hat: »Das war witzig, da konnte man gut knobeln«, sagt er. Überhaupt scheint dieses Knifflige der ganzen Gruppe zu liegen. Etliche der Schüler aus dieser Gruppe im sogenannten Förderband Mathematik der vierten Klassen, das den normalen Unterricht ergänzt, gehörten im vergangenen Schuljahr bereits der Knobel-AG an. Geheimschrift, Aufgaben mit Zeichen - spannend, finden die Viertklässler. Und Gabriele Baute legt ihnen in dem einmal wöchentlich stattfindenden Kurs derartige Arbeitsblätter auch häufig genug vor.
Einer der Steinhagener war - auch landesweit - nicht zu schlagen: Jonas Pöpping erreichte in der Finalrunde 22 von 24 Punkten und gehört damit zu den Siegern des Wettbewerbs. Am kommenden Samstag hat ihn die Wettbewerbskommission zur Siegerehrung gemeinsam mit Eltern und Geschwistern nach Dortmund eingeladen. Jonas ist gespannt, wie viele weitere Landessieger es wohl noch geben wird. Und dann freut er sich auf zwei Tage Ende Juni, die er in Düsseldorf in der Schülerakademie verbringen wird. Das Schulministerium lädt die Wettbewerbs-Besten dorthin ein - »Spiel und Spaß und natürlich ein bisschen Mathematik«, verspricht das Programm. Hoffentlich sind da schöne mathematische Knobeleien dabei, meint Jonas: »Nicht so furchtbar einfach, aber auch nicht zu schwer . . .«
Der Zehnjährige ist ein echtes Talent. »Er schreibt immer eine Eins plus-plus in der Mathearbeit«, sagt Mitschülerin Carmen, die ebenfalls in der Finalrunde des Wettbewerbs dabei war. Als großes Hobby würde Jonas die Mathematik vielleicht nicht bezeichnen - bei aller Faszination und obwohl ihm der Vater, ein Informatiker, gelegentlich vertrackte Aufgaben zu lösen gibt. Aber gerne baut er eben auch an seiner Modellbahn oder spielt Handball.

Artikel vom 31.05.2005