31.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bitten Firmen um Mithilfe: (v.l.) Detlev Gehrke, Sabine Grunt und Frank Hübenet. Foto: Hennigs


Firmen-Hilfe
tut jetzt Not

48 suchen noch Ausbildungsplatz

Versmold (igs). »Es sieht ganz finster aus. Noch finsterer als in den Vorjahren«, sagt Detlev Gehrke. Der Kinder- und Jugendbeauftragte blickt zurzeit auf 48 junge Leute, die immer noch keinen Ausbildungsplatz haben - und nur noch 19 offene Stellen. Die Situation wird sich in den kommenden Wochen eher noch verschlechtern. Jetzt ist die Hilfe der Versmolder Firmen - mehr denn je - gefragt.
Die Situation an der Hauptschule spricht Bände. »25 Prozent haben bislang eine Ausbildungsstelle«, weiß Sabine Grunt. Sie kümmert sich als pädagogische Fachkraft um den Übergang von der Schule in den Beruf und ist gerade jetzt gemeinsam mit Detlev Gehrke auf der Suche nach weiteren Ausbildungsplätzen. »Viele haben schon früh das Handtuch geworfen und gehen gleich zum Berufskolleg, um mit einer Fachoberschulreife bessere Chancen zu haben.«
Denn gesiebt wird bei der Azubi-Suche kräftig: »Wir haben noch einige Suchende mit guten Zeugnissen.« Doch die Schulform Hauptschule habe keinen guten Stand. »Wir hoffen einfach, dass Versmolder Betriebe noch Ausbildungsstellen anbieten können«, sagt Detlev Gehrke. »Gesucht werden insbesondere noch Ausbildungsplätze als Arzthelferin, Verkäuferin, Kauffrau im Einzelhandel sowie in verschiedenen Handwerksberufen.« Am Donnerstag wollen Grunt und Gehrke noch einmal telefonisch bei den Firmen »Klinken putzen«, sind aber auch jetzt schon unter % 94 45 13 (Sabine Grunt) und % 93 02 08 (Detlev Gehrke) zu erreichen.
Wie schwierig die Ausbildungsplatz-Situation ist, kann Frank Hübenet (Berufsberatung Gütersloh/Bundesagentur für Arbeit) mit Zahlen belegen: Im Arbeitsamtsbezirk Bielefeld waren - Stand Ende April - 400 Stellen weniger als im Vorjahr gemeldet. »Alarmierend ist, dass die Zahl der Suchenden steigt«, verweist er auf ein Plus von 500 Ausbildungsplatzsuchenden. Aktuelle Zahlen sollen heute vorgelegt werden. Wichtig sei, dass sich alle Suchenden auch bei der Bundesagentur melden: »Denn der bundesweit geltende Ausbildungskonsens besagt, dass jeder Jugendliche, der bis zum 30. September noch als nicht vermittelt gemeldet ist, ein Angebot bekommt.« Bislang konnten nur die Hälfte der 109 Versmolder Ausbildungsplatzsuchenden eine Stelle vermittelt werden. 90 Stellen wurden insgesamt gemeldet. Nicht nur für die Hauptschüler, alle unversorgten Ausbildungsplatzsuchenden bietet Gehrke mit Frank Hübenet einen Informations- und Beratungstag an. Am Freitag, 17. Juni, können sich Ausbildungsplatz-Suchende über die allgemeine Situation am Ausbildungsmarkt, noch offene Stellen, Alternativen und Bewerbungshilfestellung beraten lassen. Anmeldungen sind bis zum 15. Juni unter % 93 02 08 möglich.

Artikel vom 31.05.2005