01.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Löhne: Michel Friedman.21-Jährige täuscht
Raubüberfall vor
Löhne/Herford (LZ). Ein vermeintlicher Raubüberfall auf eine Löhnerin hat sich am Montag nach Angaben der Polizei als versuchter Betrug entpuppt. Gegen 19 Uhr erschien eine 21-jährige Frau auf der Polizeiwache Bünde und gab an, eine Stunde zuvor Opfer eines Raubes in Herford geworden zu sein.
Die Löhnerin, Angestellte in einem Herforder Friseursalon, wollte zu diesem Zeitpunkt die Tageseinnahmen zur Post bringen, um sie dort einzuzahlen. Auf dem Weg dorthin sei sie von zwei Jugendlichen angegangen worden. Diese hätten sie geschubst und ihr die Handtasche mit den Tageseinnahmen entrissen. Auch eine Personenbeschreibung gab die 21-Jährige den Beamten.
Bei der Geschehensschilderung und der Frage, warum sie erst jetzt und in Bünde zur Polizei komme, verwickelte sich die junge Frau in Widersprüche. Letztlich wurde bei der Durchsuchung ihres Autos die angeblich geraubte Handtasche und die Geldbörse mit den Tageseinnahmen aufgefunden. Gegen die 21-Jährige wurde ein Verfahren wegen Vortäuschens einer Straftat eingeleitet.

Literaturfest mit
Michel Friedman
Löhne/Bad Oeynhausen(LZ). Michel Friedman ist in diesem Jahr prominentes Zugpferd beim Literaturfest »Poetische Quellen« auf der Aqua Magica. Der Talkshow-Moderator, der 2004 wegen Drogenmissbrauchs für Negativschlagzeilen sorgte, liest am Samstag, 26. Juni, aus seinem ersten Roman. Auf dem dreitägigen Festival, das unter dem Schwerpunktthema Literatur und Engagement steht, geben sich unter anderem folgende Autoren ein Stelldichein: Leoluca Orlando, Juri Andruchowytsch, Arnold Stadler, Michael Schindhelm, Daniela Rahn, Pascal Mercier und Terézia Mora.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und freut sich, dass das erste Gras auf der neugestalteten Investorenwiese bereits sprießt. Wenn jetzt noch die gegenüber liegende und derzeit wild wuchernde Grünfläche gemäht wird, sieht es hier schon sehr viel gepflegter aus, findet EINER

Artikel vom 01.06.2005