31.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klinik-Küche versorgt neue Schulen

Sodexho meldet Zuwächse - Verdoppelung der Menüs an der Scholl-Realschule

Gütersloh (rec/wow). Mit der Vergabe der Mittagsverpflegung an drei weiterführenden Schulen an die Sodexho Catering & Services bringt die Stadt ihr eigenes Klinikum in Bedrängnis. Die Klinik-Küche braucht solche Aufträge dringend, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Zumal im Bettenhaus Süd gerade eine neue, moderne Großküche entsteht.

»Der Ausfall der drei Schulen ist für uns nicht so schlimm, weil uns deren Mittagsversorgung ohnehin mehr kostete als einbrachte«, sagt Ingo Engelmeyer, Verwaltungsleiter des Klinikums. Für die Essensausgabe an der Anne-Frank-, Geschwister-Scholl- und Janusz-Korczak-Schule hätten ausgebildete Köche abgestellt werden müssen, die nun anderweitig einsetzbar seien.
Engelmeyers Vorgänger Andreas Latz hatte immer wieder auf die wichtige Bedeutung dieser Zusatzaufträge hingewiesen, zuletzt im Geschäftsbericht für das Jahr 2002. Ohne diese Aufträge würde die Klinikküche mit hohen Verlusten arbeiten. »Das stimmt und darum bemühen wir uns intensiv um neue Kunden«, sagt Engelmeyer. Mit Erfolg. Küchenchef Dirk Fenske konnte mit der Edith-Stein- und Paul-Gerhardt-Schule, mit der Grundschule Nordhorn und der Grundschule Sundern bereits vier neue Großabnehmer von Mittagsverpflegung gewinnen. Die Kapellenschule erwäge ebenfalls, bei der Klinikküche zu bestellen. »An diesen Schulen können wir unsere Menüs für weniger als drei Euro anbieten, weil die Lehrer und Erzieher die Ausgabe selber organisieren, wir also kein Personal abstellen müssen«, erläutert Fenske. Das sei an den Schulen, die nun von Sodexho bedient werden, nicht möglich gewesen.
Der private Konkurrent verkündete gestern vor der Presse Erfolgszahlen aus den ersten zwei Monaten seit der Auftrags-Übernahme. So sei die Menü-Ausgabe an allen Schulen gestiegen - an der Geschwister-Scholl-Realschule sogar um 100 Prozent (von 80 auf 160). An der Anne-Frank-Gesamtschule würden nun zehn Portionen mehr bestellt als zuvor, an der Korczak-Schule 60 Portionen. Mit einem neuen System ist es fortan möglich, den Caterer direkt zu bezahlen und via Internet zu bestellen und zu stornieren - telefonisch geht das sogar bis 9 Uhr am betreffenden Tag. Dadurch würden vor allem die Sekretariate entlastet. In Befragungen und in Qualitätszirkeln werde die Qualität der Mahlzeiten überwacht. Die Schüler-Vertreter Jessica Neumann und Florentine Kosfeld lobten gestern Angebots-Vielfalt und Flexibilität von Sodexho.

Artikel vom 31.05.2005