31.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polit-Ausstieg
am Wahlabend

Jungregisseur dreht ersten Spielfilm

Von Matthias Lüke (Text und Foto)
Paderborn (WV). Einen Spielfilm im Spannungsfeld von Liebe und Politik nimmt der Paderborner Regisseur Dennis M. Dellschow in Angriff.

Der junge und talentierte Nachwuchsregisseur von der »FilmUnion Paderborn« drehte in der Vergangenheit bereits 70 Kurzfilme, von denen einige, beispielsweise auf dem Edgar-Wallace-Festival 2003, sogar prämiert wurden. Im Zuge seines neuen Projektes nun wagt sich Dellschow zum ersten Mal an die Inszenierung eines Langfilms über 90 Minuten.
»La Libertad« wird der Film, dessen Handlung in Argentinien spielt, später heißen. Gedreht wird planungsgemäß hauptsächlich in Paderborn, einige Tage in Hessen und später sogar eine Woche in Buenos Aires. Um eine bestmögliche Besetzung im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu erreichen, »castete« die Film-Union, die übrigens vor etwa fünf Jahren als Schulprojekt ins Leben gerufen worden war, über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr.
So konnte das Filmteam schließlich Darsteller mit nahezu durchweg vorhandener Theatererfahrung für sich gewinnen. Im Filmbereich allerdings handelt es sich bei den Akteuren mehr oder weniger um Debütanten: »Noch unbekannte Schauspieler bringen die größte Frische in das Projekt«, sieht Dellschow diese Tatsache jedoch eher als Vorteil.
Inhaltlich spielt bei »La Libertad« die Politik die entscheidende Rolle: Der Präsidentschaftskandidat Juan del Torres, gespielt von Christian Arndt, lässt am Wahlabend in Erwartung der Ergebnisse sein von Opfern für die Politik geprägtes Privatleben Revue passieren und fasst plötzlich den Entschluss, der Politik in dieser dafür schier undenkbaren Situation den Rücken zu kehren, um sich mit Frau und Kind in das private Familienleben zurückzuziehen.
Die Dreharbeiten möchte man im Oktober beenden, um das Ergebnis im Dezember vorstellen zu können. »So ein Film kostet eine ganze Menge Geld«, weiß die Co-Regisseurin Tatiana Kurancheva. Deswegen würde man sich natürlich auch über etwaige Sponsoren freuen.

Artikel vom 31.05.2005