30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

OGS: Nachfrage in Herford rückläufig
Herford (ram). Etwas abgeebbt ist das Interesse der Eltern in Herford, ihre Kinder in den offenen Ganztagsbetrieb zu schicken. Derzeit verlaufe das Anmeldeverfahren nur »tröpfelnd«, teilte Rainer Schweppe, Leiter der Abteilung Schule bei der Stadt Herford mit. Mehr als 600 Jungen und Mädchen in Herford nehmen an den elf Grundschulen bereits am offenen Ganztagsbetrieb teil. Hintergrund der nachlassenden Anmeldezahlen ist offenbar der für die Anmeldung notwendige Fragebogen, in dem unter anderem auch nach den Einkünften der Eltern gefragt wird. Das umfangreiche Anmeldeformular gilt als »Hemmschuh«, so dass die Verwaltung derzeit Ideen entwickelt, um das Verfahren zu optimieren. Die Stadt hat bei der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr 525 Schüler für den offenen Ganztagsbetrieb angemeldet, die Zahl ist von der Behörde in Detmold auch bereits bewilligt worden. »Obwohl die Nachfrage zurzeit nicht so groß ist, bin ich überzeugt, dass wir die angestrebte Zahl erreichen«, erklärte Schweppe.

Öfter mit der Bahn fahren
Enger (EA). Engagierte Bürgerinnen und Bürger in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke wollen sich für die Belange des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) einsetzen und stellen sich ehrenamtlich als MobilAgent zur Verfügung. Mit ihrem Engagement unterstützen sie ein vom Land gefördertes Pilotprojekt und wollen dazu beitragen, dass mehr Menschen den öffentlichen Personennahverkehr nutzen. Die Minden-Herforder-Verkehrsgesellschaft (MHV) begleitet dieses Projekt und wird zusammen mit den MobilAgenten die ehrenamtliche Beratungsarbeit ausbauen. In Enger arbeiten Jürgen Timm und Wolfgang Seipold als MobilAgenten. Interessierte und Bürger, die sich ein Engagement als MobilAgent vorstellen können, sind zur Mitarbeit eingeladen. Informationen bei Karin Dippel, % 05731 / 84 20 41 7 oder Hajo Lübben, % 05223 / 87 87 06.

AWO besucht
den Vogelpark
Enger (EA). Die Arbeiterwohlfahrt Belke-Steinbeck hat ihre Termine für den Juni festgelegt. Die Veranstaltungen im Einzelnen: Samstag, 4. Juni, 15 Uhr Kegeln der AWO Belke-Steinbeck im »Alten Dorfkrug« in Besenkamp; Dienstag, 7. Juni, 15 Uhr Treffen des Senioren-Clubs im Sportlerheim Belke-Steinbeck; Dienstag, 14. Juni, 14 Uhr Treffen der Bastelgruppe des Senioren-Clubs im Sportlerheim Belke-Steinbeck; Samstag, 18. Juni, Jahresausflug des Ortsvereins der AWO Belke-Steinbeck zum Vogelpark in Walsrode. Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Enger (AWO Bahnhofstraße); Dienstag, 21. Juni, 15 Uhr Geburtstagsfeiern des Senioren-Clubs im Sportlerheim Belke-Steinbeck; Donnerstag, 23. Juni, Kegeln der Senioren-Gruppe in der Gaststätte »Brünger in der Wörde«; Dienstag, 28. Juni, 14 Uhr Treffen der Bastelgruppe des Senioren-Clubs im Sportlerheim Belke-Steinbeck.

Artikel vom 30.05.2005