30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trotz falscher Pfeile richtiger Weg

Gelungene Premiere meistert auch unvermeidliche Startschwierigkeiten


Werther (guf). Strahlender Sonnenschein, mit knapp 20 Grad ideale Temperaturen, eine mustergültig abgesperrte Strecke - »bis auf einige Anfangspannen sind wir mit der Premiere sehr zufrieden«, bilanzierte Karl-Heinz Wallmeier im Namen der Organisatoren vom LC Solbad Ravensberg. Das Hauptmanko trugen die »Volkstriathleten« sportlich fair und mit Fassung: In der Spitzengruppe des Wettbewerbs für Einsteiger und Athleten ohne Lizenz hatten sich einige auf der Radstrecke verfahren - offenbar irritiert durch Richtungspfeile auf dem Apshalt, die noch vom Wertheraner Volksradfahren vor einigen Wochen stammten. »Wir haben die Pfeile dann unkenntlich gemacht und einen zusätzlichen Streckenposten aufgestellt«, erläuterte Karl-Heinz Wallmeier, wie das Problem für den Hauptwettbewerb ausgeschaltet wurde.
Hendrik Koriath aus Bielefeld holte sich nach zwei Erfolgen 2004 seinen dritten Sieg bei einem Volkstriathlon. Der ehemalige Wettkampfschwimmer dominierte bereits in seiner Spezialdisziplin und zeigte auch auf dem zweiten Teilstück, dass er als Angestellter eines Radladens nicht nur von der Theorie des Sportgeräts einiges versteht. Eine Verstärkung für jedes Vereinsteam - solche Ambitionen hat er aber nicht: »Dann müsste ich meine Zeit zu sehr danach ausrichten.«
Als Einsteiger versuchten sich einige Lokalmatadoren, so auch Richard Topp: »Mein erster Triathlon seit rund 20 Jahren - als Wertheraner wusste ich aber gar nicht, dass die Umgebung so bergig ist«, schmunzelte er hinterher. »Es hat richtig Spaß gemacht - eine klasse Veranstaltung.«
Die schwere Radstrecke - sie ist aus Sicht von Karl-Heinz Wallmeier durchaus ein Trumpf, um sich nach der Premiere mit rund 100 Teilnehmern künftig gegen Veranstaltungen wie den Oelder Triathlon am gleichen Wochenende zu behaupten: »Den Einsteigern haben wir deshalb extra eine Runde weniger zugemutet. Das Echo aus den Reihen der Lizenzinhaber war eindeutig positiv.«

Artikel vom 30.05.2005