28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kameras gegen Rotlichtsünder

Stadt Herford will mit Kontrollen Unfallzahlen weiter senken

Herford (pjs). Mit stationären Überwachungskameras will die Stadt Herford verstärkt gegen Rotlichtsünder und Raser auf den Straßen vorgehen. Das kündigte Ordnungsamtsleiter Heinz Hecker im Verkehrsausschuss an.
Unfallschwerpunkt: Auf der Elverdisser Straße kommt es häufig zu Kollisionen.Foto: C. Paetzke

Die Zahl der Fälle, in denen rote Ampeln ignoriert würden, habe zugenommen, erklärte Hecker bei der Vorstellung des Berichts der Unfallkommission.
Diese Tendenz müsse rasch gestoppt werden, erinnerte er daran, dass Kollisionen nach Rotlicht-Verstößen häufig Personenschäden oder gar Todesopfer zur Folge haben. Erkenntnisse darüber, dass an mancher Kreuzung gelegentlich sogar »Russisch Roulette gefahren« werde nach dem Motto »egal, ob rot oder grün - wir geben Gas«, lägen nicht vor, ergab eine Nachfrage von Karin Pfisterer (Grüne).
Als Unfallschwerpunkt gilt weiterhin die Kreuzung Goebenstraße/B61/B239: Hier wird ein »Starenkasten« für den Verkehr auf der Umgehungsstraße in Fahrtrichtung Bad Oeynhausen an der Bahnüberführung installiert. Zudem soll die Ampelschaltung auf der Umgehung zwischen Füllenbruch- und Werrestraße besser abgestimmt werden.
Im Kreuzungsbereich Umgehung/Bünder Straße soll die Mittelinsel für den Verkehr aus Richtung Bünde verlegt werden, erklärte Hecker. Zwischen Geradeaus- und den Linksabbiegespuren werden Sperrflächen markiert. Sie sollen die Sicht der Linksabbieger auf den Geradeausverkehr verbessern.
Tempolimit auf 50 km/h und Aufstellung einer »Blitzanlage« konnten die Unfallzahlen auf der Kreuzung Elverdisser/Milser Straße/Auf der Helle nur vorübergehend reduzieren. Eine Verbesserung erwartet die Verwaltung von der Anlegung eines Kreisverkehrs, der bis 2006 geplant werden soll.
Rotlichtsünder müssen auch insbesondere im Bereich der Go Parc-Kreuzung Bahnhofstraße/Wittekindstraße mit der Anhaltekelle der Polizei und nachfolgenden Sanktionen rechnen: »Wir werden diesen Unfall-Häufungspunkt ebenso im Auge behalten wie die Kreuzung Goebenstraße/B239«, kündigte Polizeisprecher Wolfgang Haase an.

Artikel vom 28.05.2005